
Eroico
- Dabei seit
- 22. Apr. 2020
- Beiträge
- 168
- Reaktionen
- 81
Ich melde mich jetzt auch seit einiger Zeit mal wieder und auch wenn der Titel für den ein oder anderen abschreckend sein mag, es ist wirklich interessant 
Ich habe gerade in meiner Ausgabe von "Franz Liszt - Genie im Abseits" von Michael Stegemann geblättert, und hinten im Werkeverzeichnis tatsächlich "Variation über das Thema Chopsticks" gefunden. Das hat mich irgendwie so geflasht dass ich jetzt hier drüber schreiben musste, normalerweise stehen ja für mich Chopsticks und der Flohwalzer so auf einer Ebene
Habs erst nicht geglaubt aber es steht in jedem Werkeverzeichnis durch das ich gesehen habe unter S. 256.
Ich habe gerade ein wenig darüber recherchiert und herausgefunden dass es anscheinend so eine "Gruppenarbeit" wie Hexameron war. Wenn ich das richtig verstanden habe kam der Anstoß von Borodins Tochter und daraufhin haben Alexander Borodin, César Cui, Anatoly Lyadov und Nikolai Rimsky-Korsakov diese Paraphrase geschrieben. Erst später kam dann noch ein Beitrag von Liszt dazu.
Wer sich einmal die Paraphrase (erste Audiodatei auf der Seite) und den Teil von Liszt (letzte Audiodatei auf der Seite) anhören will, hier ist die Seite mit den einzigen Aufnahmen die ich bisher gefunden habe:
Da steht auch nochmal die Geschichte dazu etwas mehr im Detail. Ist das für euch genau so neu für euch wie für mich oder bin ich da ein Spätmerker?
Einen schönen Ostermontag euch allen noch
Eroico
P.S.: Hab grade in nem anderen Thread schon sowas gesehen also scheint es wohl doch nicht so unbekannt zu sein wie ich dachte
Ich habe gerade in meiner Ausgabe von "Franz Liszt - Genie im Abseits" von Michael Stegemann geblättert, und hinten im Werkeverzeichnis tatsächlich "Variation über das Thema Chopsticks" gefunden. Das hat mich irgendwie so geflasht dass ich jetzt hier drüber schreiben musste, normalerweise stehen ja für mich Chopsticks und der Flohwalzer so auf einer Ebene
Ich habe gerade ein wenig darüber recherchiert und herausgefunden dass es anscheinend so eine "Gruppenarbeit" wie Hexameron war. Wenn ich das richtig verstanden habe kam der Anstoß von Borodins Tochter und daraufhin haben Alexander Borodin, César Cui, Anatoly Lyadov und Nikolai Rimsky-Korsakov diese Paraphrase geschrieben. Erst später kam dann noch ein Beitrag von Liszt dazu.
Wer sich einmal die Paraphrase (erste Audiodatei auf der Seite) und den Teil von Liszt (letzte Audiodatei auf der Seite) anhören will, hier ist die Seite mit den einzigen Aufnahmen die ich bisher gefunden habe:

Why did these great composers write variations on "Chopsticks"?
We look at five composers who took on the challenge.
interlude.hk
Da steht auch nochmal die Geschichte dazu etwas mehr im Detail. Ist das für euch genau so neu für euch wie für mich oder bin ich da ein Spätmerker?
Einen schönen Ostermontag euch allen noch
Eroico
P.S.: Hab grade in nem anderen Thread schon sowas gesehen also scheint es wohl doch nicht so unbekannt zu sein wie ich dachte
Zuletzt bearbeitet: