Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Copyright: Hans SüperWarum heißt das Ebenholz Ebenholz? Weil es eben Holz ist*
Warum heißt das Ebenholz Ebenholz? Weil es eben Holz ist ...
Violine: Violinist
Cello: Cellist
Piano: Pianist.
Bis jetzt noch nie von nem Instrument namens Forte gehört, Witzbold.
Opa Fridolin
es gab (oder gibt?) sogar Clavecinisten...Es gibt aber pianoforte und fortepiano....
es gab (oder gibt?) sogar Clavecinisten...
macht eigentlich der Fetischist auf seinem Fetisch Musik a la Violine - Violinist; Cello - Cellist usw.? :D
In any language the word piano is an abbreviation. The real name of the instrument is pianoforte, or in some other languages, forte-piano. ( I don't know why we say "pianist" when today most of them are "fortists." ) In Russian it is called royal from the French word "royal". Whether they meant it is a king of instruments or the instrument of kings I don't know, but it indicates the sindgular place which the piano takes among all the other instruments.
...so dass ich annehme, dass LIBERMANN hier einfach kritisiert hat, dass von vielen ZU LAUT gespielt wird / wurde.
Hallo LMG
1. )Tja, warum gibt es Sop[r]anistinnen, Altistinnen, Bassisten aber keine Tenoristen oder Baritonisten???
2. )Warum nennt man nur die Menschen, die Orgel spielen: Organist/in? Warum heißen nicht auch Organspender: Organist und Organistinnen?
Spaß beiseite: wenn Du Deine Frage ernst meinst, dann sage ich: es ist einfach ein „Sprachgebrauch“ Pianisten eben so zu nennen.
3. )Nebenbei bemerkt: ich halte „Pianoforte“ für einen recht unglücklichen Namen für das Klavier.
(Ein Klavier ! ein Klavier ! Mutter, wir danken dir!)
4. )Und mit der Aussage "I don't know why we say pianist when today most of them are fortists" kann ich nichts anfangen. Was will uns der Autor damit sagen???
Gruß
Romantikfreak
Schließlich möchte ich am Ende dieser kleinen Ausführung nochmals die WIRKLICHE Frage stellen:
WARUM spielten viele Leute nur "LAUT", so dass man sie eigtl. "FORTISTEN" nennen müsste , statt PIANISTEN ? WARUM waren / sind viele nicht in der Lage, LEISE zu spielen ?
( hat n bisschen gedauert, und wenn ich was verpasst habe, - what shalls. )
LG, Olli !!
und der Zippelfagottist ... spielt er auf einem Zippelfagott?
Zippel [tsìpəl fast allg.; dsìbəl Ri. Ha.; sipəl Lix.; tsepəl D. Si.] m.
1. Zipfel eines Tuchs, Spitze überh. Wdg.: am Eng vam Z. schließlich Ri. Ha. —
2. Tropf, einfältiger Mensch: liederlicher Z., dummer Z.! — ElsWB els. 2, 911 u. baier. 2, 1142 Zipfel, Zippel in beiden Bedeutungen. Zss.