Flügelmechanik

  • Ersteller Ersteller coucou
  • Erstellt am Erstellt am

Daher frage mich, wie bei unterschiedlichen Stiellängen von S&S-A und S&S-O die Tastenlängen von S&S-A und S&S-O identisch sein können. Wo doch unterschiedliche Tastenlängen auch unterschiedliche Hebelverhältnisse bedeuten, oder sehe ich da was falsch?
Gegenfrage, wieso nicht und wo ist das Problem? Die Unterschiede sind nicht so groß und betreffen doch nur die paar zwanzig o.g. Basshämmer, und bei denen kommen in der genau gleichlangen Vordertaste dann die Bleistückchen einen Tick weiter vor um das nun schlechtere Hebelverhältnis zu kompensieren. Müsste also dann sogar eine leicht schlechtere Repetition des A im Vergleich zum O im Bass ergeben...😊 Wird in der Praxis kaum merklich sein, (wobei wir jetzt den möglicherweise minimal zusätzlich weiter entschleunigenden Einfluss der etwas längeren Saiten auf den Rückprall nicht auch noch diskutieren sollten. Weil der womöglich durch die raffinierte Wicklung der Kupferumspinnung überkompensiert wird.... ist jetzt aber nur von mir herumgesponnen😉)
 
Mal eine Frage:
ich war heute bei einem Klavierhändler. Dort spielte ich auf einem Flügel Ibach (180cm) Während des Spiel hörte ich ein recht lautes Knacken. Woher kommt das? Ich vermute (wieder als Laie) entweder im Resonanzboden hat sich was bewegt oder ein Stimmwirbel hat sich um einen kleinen Betrag zurück gedreht. Oder was denkt der erfahrene Fachmann?
 

Zurück
Oben Unten