Flügel unter 200cm Kaufberatung Ratlosigkeit

  • Ersteller Ersteller Oggy
  • Erstellt am Erstellt am

  • #481
Leuchtet nach unten und nach oben
 

  • #482
Öhhhhhhhm - die beleuchtet wohl die Klaviatur, oder?
Wir suchen was für die Noten - von oben

Na Hodruckdampflampen, die leuchten Dir überall hin.

So 600W , da hast den Eindruck, die Sonne ist im Zimmer.
 

  • #485
Wir sind zwar technisch „up to date“, aber Noten werden „klassisch“ bevorzugt👋
Die Leuchten zum Klemmen stellen für den Lack keine Gefahr da?
Die große Stehlampe ist leider „schöner Schein“ - Plastik und Aluminium - nix Messing
 
  • #486
Die Leuchten zum Klemmen stellen für den Lack keine Gefahr da?
Kommt auf die Klemmen an. Herkömmliche Schraubklemmen würde ich niemals ohne schonende Unterlage an poliertem Lack verwenden.
 
  • #487
Ich bin echt plat - da stehen überall Flügel rum - und vom Licht her ists zappenduster?
 
  • #489
Hallo Oggy,
alles ist eine Sache des Geschmacks.
Auf meinem Digipiano steht eine Tischlampe von Holtkötter, die ich vom Design her nicht so schön finde, die aber ein angenehmes Licht zaubert. Und durch den Schalter oben sehr praktisch ist.
Diese ist auch als Stehlampe zu haben.
Mein Flügel „ziert“ eine Tizio, ist auch Geschmacksache.
Viel Erfolg noch bei der Suche
 

Anhänge

  • IMG_2551.jpeg
    IMG_2551.jpeg
    319 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_2553.jpeg
    IMG_2553.jpeg
    269,1 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_2555.png
    IMG_2555.png
    495,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_2554.png
    IMG_2554.png
    171 KB · Aufrufe: 48
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #490
Wo im Raum liegt denn die Stromquelle?

Vielleicht gefällt Dir sowas:

Ich finde, eine neben dem Flügel stehende Stehleuchte sieht immer zweckentfremdet und zusammengebastelt aus. Das ist was fürs Übungszimmer, aber nicht für den zentralen Wohnraum. Die Frage ist auch, wie oft der Flügel geöffnet und geschlossen wird und ob die Leuchte dann im Weg steht. Ein von oben leuchtender Spot erscheint mir wesentlich dezenter und auch zweckmäßiger. Dieser muss aber anständig montiert und mit Strom versorgt sowie geschaltet werden.

Wie oft wird denn mit künstlichem Licht gespielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #491
Wie wär's mit einer akkubetriebenen Klavierleuchte ?
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #492
Wooow! Richtig toll! Freue mich für euch! Ihr habt obendrein eine sehr geschmackvolle Wohnung. Passt perfekt😁 Viel Spaß mit dem wunderschönen Flügel!
 
  • #493
Stromquelle wäre links an der Wand - vom Prinzip und Optik her wäre diese Lösung am passendsten....

Bildschirmfoto 2023-08-13 um 09.42.53.png
 
  • #494
Zuletzt bearbeitet:
  • #495
Nö-das ist die Jahn Rhapsodie LED
 
  • #496
Altau, Stuckdecke - hier wird nicht geflutet :007:
Hab‘ ich auch. Deckenfluter funktioniert, auch stilistisch. Diese ganzen empfohlenen Punktlichtquellen werfen Schatten. Nicht gut.
 
  • #497
Nö-das ist die Jahn Rhapsodie LED
Aber die steht nicht auf dem Boden. Ich hatte Dich wohl fälschlicherweise so verstanden, dass die Leuchte auf dem Boden stehen soll. Steht sie auf dem Flügel, kann man diesen ja nicht mehr schließen.
 
  • #498
Sie stünde auf der seitlichen linken Ablage - und ja - das komplette Schließen geht dann nur, wenn man sie am umparkt.
Boden war "eine Möglichkeit" - nicht zwingend
 
  • #499
Sie stünde auf der seitlichen linken Ablage - und ja - das komplette Schließen geht dann nur, wenn man sie am umparkt.
Boden war "eine Möglichkeit" - nicht zwingend
Dann wäre das Modell von Jahn wahrscheinlich genau das richtige, oder? Wer billig kauft, kauft doppelt. Die Lampe muss ja auch lange halten...
 
  • #500
Ja - sehe ich auch so - dachte nur, daß es vielleicht noch andere Mögl8chkeiten gibt👋
 

Zurück
Oben Unten