- Registriert
- 31.01.2008
- Beiträge
- 1.350
- Reaktionen
- 1.236
Hallo liebe Flügelkenner,
meine Gemeinde hat von einer älteren Dame das Angebot bekommen, dass sie den Flügel ihres verstorbenen Mannes verschenken will.
Ich habe ihr natürlich die naheliegendsten Fragen gestellt. - Unten ihre Antwort. Von meinem Wohnort in BW nach Bremen zu fahren, nur um einen Flügel anzuspielen und anzusehen ist dann doch ein bisschen steil. Meiner Einschätzung nach wurde das gute Stück sicher wenig gespielt, da noch nicht lange gekauft und der verstorbene Klavierspieler leider nicht mehr viel Zeit hatte, sein Instrument zu genießen.
Mehr als die Euch jetzt vorliegenden Informationen habe ich nicht. Geschenk annehmen oder dankend ablehnen?
Geflügelte Grüße
Walter
Sie schrieb also:
Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich war mit dem Umzug zurück in meine alte Heimat Dresden beschäftigt und habe dort nur wenig Platz für das Klavier. Außerdem wäre mein Mann nicht glücklich, wenn ich es verkaufen würde, und ich bin schwerhörig. Deshalb spende ich es.
Ich bin überzeugt, dass jemand, der ein Instrument liebt, es gut pflegen wird. Ich möchte es auch meinem verstorbenen Ehemann J. W. widmen.
Der Yamaha GC1 Stutzflügel ist noch sehr gut erhalten. Er misst 151 x 146 cm und wurde letztes Jahr vor seinem Tod gestimmt. Er ist erst drei Jahre alt und in einwandfreiem Zustand.
Der Flügel befindet sich derzeit in Bremen. Mein Spediteur, der auch meine anderen Besitztümer nach Dresden transportiert, liefert überall hin und sorgt dafür, dass das Klavier dorthin geliefert wird, wohin Sie es benötigen. Die Umzugskosten trägt jedoch der Empfänger. Im Anhang finden Sie das Bild des Klaviers.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
meine Gemeinde hat von einer älteren Dame das Angebot bekommen, dass sie den Flügel ihres verstorbenen Mannes verschenken will.
Ich habe ihr natürlich die naheliegendsten Fragen gestellt. - Unten ihre Antwort. Von meinem Wohnort in BW nach Bremen zu fahren, nur um einen Flügel anzuspielen und anzusehen ist dann doch ein bisschen steil. Meiner Einschätzung nach wurde das gute Stück sicher wenig gespielt, da noch nicht lange gekauft und der verstorbene Klavierspieler leider nicht mehr viel Zeit hatte, sein Instrument zu genießen.
Mehr als die Euch jetzt vorliegenden Informationen habe ich nicht. Geschenk annehmen oder dankend ablehnen?
Geflügelte Grüße
Walter
Sie schrieb also:
Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich war mit dem Umzug zurück in meine alte Heimat Dresden beschäftigt und habe dort nur wenig Platz für das Klavier. Außerdem wäre mein Mann nicht glücklich, wenn ich es verkaufen würde, und ich bin schwerhörig. Deshalb spende ich es.
Ich bin überzeugt, dass jemand, der ein Instrument liebt, es gut pflegen wird. Ich möchte es auch meinem verstorbenen Ehemann J. W. widmen.
Der Yamaha GC1 Stutzflügel ist noch sehr gut erhalten. Er misst 151 x 146 cm und wurde letztes Jahr vor seinem Tod gestimmt. Er ist erst drei Jahre alt und in einwandfreiem Zustand.
Der Flügel befindet sich derzeit in Bremen. Mein Spediteur, der auch meine anderen Besitztümer nach Dresden transportiert, liefert überall hin und sorgt dafür, dass das Klavier dorthin geliefert wird, wohin Sie es benötigen. Die Umzugskosten trägt jedoch der Empfänger. Im Anhang finden Sie das Bild des Klaviers.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen