Firmenbiografien

  • Ersteller Ersteller axburg
  • Erstellt am Erstellt am

Ich bitte um Vergebung. 79 war schon karriereorientierter als 68 :super:. Wir waren arm und ich war heiß auf ein Stipendium. Da waren Vierer und Dreier undenkbar, sogar die Zweier durften nur spärlichst auftreten. Nach etlichen (genussvollen!) Loserjahren mit Sex, Drugs & Rock'n Roll wollte ich den Verwachsenen mal zeigen, wo der Hammer hängt :-D Außerdem war es ja nur ein Fachabi... (ohne Musik, dafür mit Ethik statt Religion)
 
Blüthner



 
Blüthner



Blüthner hat durch die Vernichtung seines gesamten Archives im 2. Weltkrieg wichtige Unterlagen verloren.

Trotz alledem, produzierten sie weiter und verließen sich auf das Wissen der älteren Kollegen.

1974 wurde Blüthner dann durch die DDR endgültig enteignet und wurde fortan dem VEB Deutsche Pianounion in Leipzig Böhlitz -Ehrenberg in der Ludwig Hupfeld Str. unterstellt.

Erst nach der Wende, bekam Blüthner wieder seine alte Produktionsstätte zurück, die Kollegen arbeiteten dort für 5 Mark die Stunde.

Aber des war denen wurscht, ihnen ging es darum, Blüthner wieder zu dem zu machen was es einst war.

Es hat sich offensichtlich ausgezahlt - inzwischen ist auch Rönisch bei Blüthner untergekommen.
 

Zurück
Oben Unten