M
Marse
- Dabei seit
- 4. Mai 2025
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, nachdem ich hier bereits einiges über die Slip-Tapes und deren Reparatur gelesen habe, mein Problem aber nicht so wirklich gefunden habe (Falls ich das übersehen habe, bitte ich um Entschuldigung und einen Link zum Thema :) )
2013 habe ich ein Kawai CA-65 gekauft, welches mit der Grand Feel klaviatur das bekannte Slip-Tape-Problem hat. Bei mir ging es recht lange gut, ich habe aber auch zwischenzeitlich kaum gespielt. Dann wurde es vor ein paar Jahren so schlimm, dass ich kaum noch spielen konnte. Ich habe dann die Slip-Tapes durch den oft empfohlenen 2 mm Meyne-Drappstoff ersetzt, welchen ich mit einer dünnen Schicht Hasenleim aufgeklebt habe. Einen Schmierstoff habe ich nicht verwendet, die Piloten aber penibel gesäubert.
Leider hat das nur sehr kurzfristig geholfen, eigentlich fast gar nicht. Entweder ich habe was falsch gemacht, meine Spieltechnik ist nicht gut (zu fester Anschlag) oder es fehlt tatsächlich einfach das Schmiermittel.
Bei einigen viel verwendeten Tasten hat sich im Drappstoff eine art Kuhle entwickelt, in der der Pilot "festitzt". Diese Tasten sind noch schwerer zu spielen als damals mit dem defekten Slip-Tape.
Wenn ich länger nicht darauf gespielt habe, geht es kurzzeitig sehr gut (20 Minuten oder so), dann wird's schon wieder schwergängig. Nach der Reparatur ging das mit dem Problem/den Kuhlen eigentlich sofort los, daher war ich ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht mit der häufig als Heilmittel empfohlenen Lösung "Drappstoff".
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht? Denkt ihr ein Schmiermittel (Protek MLP?) reicht aus um das Problem zu beseitigen?
Anbei mal zwei Bilder, ich hoffe man kann erkennen was ich meine.
Ich spiele eigentlich hauptsächlich auf meinem zwischenzeitlich gekauften, sehr alten Flügel (ca. 150 Jahre, Blüthner, gerade besaitet, ca. 2 m, mit fragwürdig regulierter Patentmechanik ;) ), da ich aber in letzter zeit wieder sehr viel spiele und die Nachbarn vor allem Abends nicht zu sehr stören möchte will ich etwas der Übezeit auf das Digitalpiano schieben.
Zur Not muss es halt durch ein neues ersetzt werden, aber eigentlich wollte ich gerade nicht unbedingt viel Geld in die Hand nehmen (an sich gefällt mir das Kawai und die Klaviatur).
Kurzfassung:
Kawai CA-65, Slip-Tapes gegen Drappstoff getauscht --> Kuhle in Drappstoff --> Tasten gehen schwer --> Hilft Schmierstoff? Wenn ja, welcher? (Protek MLP?)
Besten Dank und viele Grüße
Marse
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, nachdem ich hier bereits einiges über die Slip-Tapes und deren Reparatur gelesen habe, mein Problem aber nicht so wirklich gefunden habe (Falls ich das übersehen habe, bitte ich um Entschuldigung und einen Link zum Thema :) )
2013 habe ich ein Kawai CA-65 gekauft, welches mit der Grand Feel klaviatur das bekannte Slip-Tape-Problem hat. Bei mir ging es recht lange gut, ich habe aber auch zwischenzeitlich kaum gespielt. Dann wurde es vor ein paar Jahren so schlimm, dass ich kaum noch spielen konnte. Ich habe dann die Slip-Tapes durch den oft empfohlenen 2 mm Meyne-Drappstoff ersetzt, welchen ich mit einer dünnen Schicht Hasenleim aufgeklebt habe. Einen Schmierstoff habe ich nicht verwendet, die Piloten aber penibel gesäubert.
Leider hat das nur sehr kurzfristig geholfen, eigentlich fast gar nicht. Entweder ich habe was falsch gemacht, meine Spieltechnik ist nicht gut (zu fester Anschlag) oder es fehlt tatsächlich einfach das Schmiermittel.
Bei einigen viel verwendeten Tasten hat sich im Drappstoff eine art Kuhle entwickelt, in der der Pilot "festitzt". Diese Tasten sind noch schwerer zu spielen als damals mit dem defekten Slip-Tape.
Wenn ich länger nicht darauf gespielt habe, geht es kurzzeitig sehr gut (20 Minuten oder so), dann wird's schon wieder schwergängig. Nach der Reparatur ging das mit dem Problem/den Kuhlen eigentlich sofort los, daher war ich ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht mit der häufig als Heilmittel empfohlenen Lösung "Drappstoff".
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht? Denkt ihr ein Schmiermittel (Protek MLP?) reicht aus um das Problem zu beseitigen?
Anbei mal zwei Bilder, ich hoffe man kann erkennen was ich meine.
Ich spiele eigentlich hauptsächlich auf meinem zwischenzeitlich gekauften, sehr alten Flügel (ca. 150 Jahre, Blüthner, gerade besaitet, ca. 2 m, mit fragwürdig regulierter Patentmechanik ;) ), da ich aber in letzter zeit wieder sehr viel spiele und die Nachbarn vor allem Abends nicht zu sehr stören möchte will ich etwas der Übezeit auf das Digitalpiano schieben.
Zur Not muss es halt durch ein neues ersetzt werden, aber eigentlich wollte ich gerade nicht unbedingt viel Geld in die Hand nehmen (an sich gefällt mir das Kawai und die Klaviatur).
Kurzfassung:
Kawai CA-65, Slip-Tapes gegen Drappstoff getauscht --> Kuhle in Drappstoff --> Tasten gehen schwer --> Hilft Schmierstoff? Wenn ja, welcher? (Protek MLP?)
Besten Dank und viele Grüße
Marse