F
Foxedge
- Dabei seit
- 9. Juli 2016
- Beiträge
- 108
- Reaktionen
- 16
Hi! Ich lerne Klavierspielen mit dem Buch "Klavierspielen mein schönste Hobby Band 1" und mache auch sehr gute Fortschritte, allerdings erschließt sich mir nun folgendes nicht:
Hier soll ich jetzt die Finger auf derselben Taste wechseln (C-Lage). Rechte Hand ist vollkommen klar, Daumen spielt A, Zeigenfinger D, dann Daumen D, Zeigefinger E und so weiter.
Aber die linke Hand spielt Zeigefinger auf C und Daumen auf D? Dann starte ich ja in sowas wie einer "G-Lage". Das hat das Buch bisher nicht erklärt, ich kenne nur die Mittel-C, die C- und die D- Lagen. Wäre das aber korrekt, dass die Linke Hand in der G-Lage startet? Zweck wäre dann mit beiden Händen eine Oktave höher zu gelangen durch den Fingerwechsel, nehme ich an.
Edit: Da nicht jeder alle Beiträge bis zur letzten Seite liest hier die wichtigsten Eckdaten über mein Vorhaben: Ich will kein Pianist werden und ich spiele auch nicht an einem echten Klavier.
Ich möchte Musik komponieren und mir dafür spielerische Grundfähigkeiten aneignen, um auf dem Midikeyboard Melodien spielen und entwickeln zu können, das ganze dient aber dem Zweck der Komposition von Musik und somit ist es für mich wichtiger, mich im Spielen und Notensystem wohl zu fühlen und gut auszukennen, als die Feinheiten zu beherrschen die ein richtiger Pianist zu an einem echten Klavier zu beachten hat, geschweige denn die technischen Handfertigkeiten um (historische) anspruchsvolle Stücke zu meistern.
Das heißt, ich bin viel früher am Ziel und die Fähigkeiten die ich dafür benötige möchte ich mir selbst aneignen. Ich habe letztes Jahr bereits angefangen Sounddesign zu lernen und mit meiner DAW (Digital Audio Workstation) umzugehen, später kam die Harmonielehre dazu (beinhaltete das Erlernen des Notensystems) und das Spielen auf Tasteninstrumenten nach Noten ist jetzt erst frisch hinzugekommen, allerdings habe ich viel "Klimpererfahrung" aus der Kindheit, freies improvisieren und fühle mich somit auch bereits sehr wohl auf dem Tasteninstrument.

Hier soll ich jetzt die Finger auf derselben Taste wechseln (C-Lage). Rechte Hand ist vollkommen klar, Daumen spielt A, Zeigenfinger D, dann Daumen D, Zeigefinger E und so weiter.
Aber die linke Hand spielt Zeigefinger auf C und Daumen auf D? Dann starte ich ja in sowas wie einer "G-Lage". Das hat das Buch bisher nicht erklärt, ich kenne nur die Mittel-C, die C- und die D- Lagen. Wäre das aber korrekt, dass die Linke Hand in der G-Lage startet? Zweck wäre dann mit beiden Händen eine Oktave höher zu gelangen durch den Fingerwechsel, nehme ich an.
Edit: Da nicht jeder alle Beiträge bis zur letzten Seite liest hier die wichtigsten Eckdaten über mein Vorhaben: Ich will kein Pianist werden und ich spiele auch nicht an einem echten Klavier.
Ich möchte Musik komponieren und mir dafür spielerische Grundfähigkeiten aneignen, um auf dem Midikeyboard Melodien spielen und entwickeln zu können, das ganze dient aber dem Zweck der Komposition von Musik und somit ist es für mich wichtiger, mich im Spielen und Notensystem wohl zu fühlen und gut auszukennen, als die Feinheiten zu beherrschen die ein richtiger Pianist zu an einem echten Klavier zu beachten hat, geschweige denn die technischen Handfertigkeiten um (historische) anspruchsvolle Stücke zu meistern.
Das heißt, ich bin viel früher am Ziel und die Fähigkeiten die ich dafür benötige möchte ich mir selbst aneignen. Ich habe letztes Jahr bereits angefangen Sounddesign zu lernen und mit meiner DAW (Digital Audio Workstation) umzugehen, später kam die Harmonielehre dazu (beinhaltete das Erlernen des Notensystems) und das Spielen auf Tasteninstrumenten nach Noten ist jetzt erst frisch hinzugekommen, allerdings habe ich viel "Klimpererfahrung" aus der Kindheit, freies improvisieren und fühle mich somit auch bereits sehr wohl auf dem Tasteninstrument.
Zuletzt bearbeitet: