- Dabei seit
- 14. März 2014
- Beiträge
- 2.849
- Reaktionen
- 3.615
Hi,
eine Frage zur Russische Klavierschule 1, Seite 78, Etüde a-moll, Samuil Majkapar.
Wie ist das eigentlich mit so angegebenen Fingersätzen bei Etüden? Etüden sind ja auch als eine Art Übungsstücke gedacht, oder? Sind die angegebenen Fingersätze bei Etüden also ein wichtigerer Teil als bei anderen Musikstücken/formen, wo man ja dann doch eher frei entscheiden soll wie es am Besten geht, z.B. weil der Fingersatz in Etüden auch einen gewissen Übungszweck erfüllen soll?
Bei diesem Lied will mir nicht in den Kopf, wir man einen derartigen Fingersatz für die linke Hand angeben kann, das macht für mich keinerlei Sinn derart herumzuspringen, speziell in der ersten Zeile. Sry nix online gefunden, Frage sicher nur schlüssig für Besitzer der Schule zu beantworten.
Viele Grüße,
André
eine Frage zur Russische Klavierschule 1, Seite 78, Etüde a-moll, Samuil Majkapar.
Wie ist das eigentlich mit so angegebenen Fingersätzen bei Etüden? Etüden sind ja auch als eine Art Übungsstücke gedacht, oder? Sind die angegebenen Fingersätze bei Etüden also ein wichtigerer Teil als bei anderen Musikstücken/formen, wo man ja dann doch eher frei entscheiden soll wie es am Besten geht, z.B. weil der Fingersatz in Etüden auch einen gewissen Übungszweck erfüllen soll?
Bei diesem Lied will mir nicht in den Kopf, wir man einen derartigen Fingersatz für die linke Hand angeben kann, das macht für mich keinerlei Sinn derart herumzuspringen, speziell in der ersten Zeile. Sry nix online gefunden, Frage sicher nur schlüssig für Besitzer der Schule zu beantworten.
Viele Grüße,
André