FF richtig spielen?

  • Ersteller des Themas Bergbaron!
  • Erstellungsdatum

B
Bergbaron!
Dabei seit
3. Jan. 2008
Beiträge
10
Reaktionen
0
Hallo miteinander, Ich habe hier eine kleine Frage::p

Das hört sich vieleicht etwas patschert an, aber ich weiss nicht richtig, wie genau ich die ersten Takte des Radetzky Marsches spielen soll, bei denen als Vortragsanweisung ein ff steht.
Was das heißt, weiss ich, nur bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich es spielen soll, sollte ich voll draufhauen, sprich die Hand heben und eben draufhauen, oder sollte ich eben souzusagen am Boden bleiben und nur die Finger bewegen lassen?:geige:
Ich weiss eben nicht genau, wie ich es ausdrücken soll, aber ich glaube, man versteht was ich meine.:confused:

Bitte, kann mir da Jemand hlfen, es hört sich sonst irgenwie grauslig und unpassend an!:(


LG
Der Bergbaron!
 
Chopin-Liebhaber
Chopin-Liebhaber
Dabei seit
6. Okt. 2007
Beiträge
144
Reaktionen
0
Hallo! Leider kann ich mir momentan die Noten nicht anschauen (ham ja noch ein Jahr Urheberrecht). Hab aber ein Video auf Youtube angeschaut. Klingt ja sehr stakato und nach Akkorden am Anfang. Am Besten du hebst die Hand 10 - 20 cm übers Klavier an und lässt sie dann einfach drauffallen. Dann klappts auch mit der Lockerheit. Dann muss man ja nur noch das Zielen aus dieser Höhe üben.;)

so hab ich damals den Fröhlichen Landsmann gelernt
 
Hiob
Hiob
Gesperrt
Dabei seit
5. Dez. 2007
Beiträge
254
Reaktionen
4
Du könntest einen Auszug der Noten einstellen, das würde das Urheberrechtlich nicht verletzen, da es dann praktisch als Zitat gehandelt wird.
Und Zitate sind erlaubt.
 
B
Bergbaron!
Dabei seit
3. Jan. 2008
Beiträge
10
Reaktionen
0
Hier, du flauschiges Etwas:
 

Anhänge

  • Scannen.jpg
    Scannen.jpg
    145 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
B
Bergbaron!
Dabei seit
3. Jan. 2008
Beiträge
10
Reaktionen
0
Ups, mich dünkt es ist verkehrt, aber trotzdem legal und leserlich.
Mir geht es hauptsächlich um die ersten drei Takte.

Danke im voraus
Bergbaron!


P.S: Ich spiele ja überhaupt nicht Triangel, wieso steht das da, und wie kann man das ändern?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Kurze Frage:
Wie kann man eigentlich solche kleinen Notenausschnitte erstellen? (Also wenn man ein pdf-Dokument hat)

marcus
 
B
Bergbaron!
Dabei seit
3. Jan. 2008
Beiträge
10
Reaktionen
0
Einscannen, den gewählten Bereich markieren, und dann unter eigenen Bildern speichern.
Wenn du eine PDF Datei hast, geht das nicht.
Aber zurück zur Frage: weisst du, wie ich hantieren muss?
 
ubik
ubik
Dabei seit
6. Jan. 2007
Beiträge
1.950
Reaktionen
4
Ehm, nur weil da fortissimo steht, heißt das nicht, dass du unbedingt stärker anschlagen musst oder deine Hand fallen sollst. Diese Angabe ist eher bezogen auf den Gesamtkontext des Stücks. Solche Angaben sind nie absolut gemeint, sondern relativ.

Wenn es ff ist, dann muss sich von der Dynamik her dieser Teil deutlich vom p abheben. Wie du das jetzt realisierst, ist deine Sache. Schließlich gibt es unendlich viele Möglichkeiten.

Könntest du das Bild nochmal gedreht hier reinstellen, damit man auch was erkennt? ;)
 
.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Aber zurück zur Frage: weisst du, wie ich hantieren muss?
Wie Ubik gesagt hat, gibt es nicht eine einzige absolut richtige Spielweise. Ich würde die nötige Kraft "aus dem Arm holen". Also sich quasi mit beiden Armen auf die Klaviatur stützen. Aber ich denke das braucht man nur bei Stellen, wo man anders die nötige Kraft nicht aufbringen kann. Sollte also nicht zur normalen Spielweise für jede forte-fortissimo Stelle werden ;)

marcus

Hoffe das war verständlich
 
B
Bergbaron!
Dabei seit
3. Jan. 2008
Beiträge
10
Reaktionen
0
@Dimo
Teufel auch!
(Uff, jetzt sind wir schon bei 5 ^^)
 

Gerd
Gerd
Dabei seit
26. Mai 2006
Beiträge
389
Reaktionen
14
Kurze Frage:
Wie kann man eigentlich solche kleinen Notenausschnitte erstellen? (Also wenn man ein pdf-Dokument hat)

marcus

Beim Adobe Reader gehst Du folgendermaßen in der Anwahl vor:
  • Werkzeuge
  • Auswählen und zoomen
  • Schnappschuss-Werkzeug
  • Zu kopierenden Bereich mit Maustaste auswählen
  • Dann kommt Box mit Meldung: "Der ausgewählte Bereich wurde kopiert"
  • Dann z.B. Word-Dokument aufrufen und dort mit Rechter Maustaste "einfügen"
  • Fertig!
 
.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Zitat von Gerd:
Beim Adobe Reader gehst Du folgendermaßen in der Anwahl vor:
Werkzeuge
Auswählen und zoomen
Schnappschuss-Werkzeug
Zu kopierenden Bereich mit Maustaste auswählen
Dann kommt Box mit Meldung: "Der ausgewählte Bereich wurde kopiert"
Dann z.B. Word-Dokument aufrufen und dort mit Rechter Maustaste "einfügen"
Fertig!

Vielen Dank! Super Erklärung.
Hab's gleich mal ausprobiert. Ist ja ganz einfach, wenn man nur weiß, wie es geht.

marcus
 
B
Bergbaron!
Dabei seit
3. Jan. 2008
Beiträge
10
Reaktionen
0
Hm, sry dass ich noch einmal nachhacken muss, aber kann mir wer einen Fingersatz für den dritten Takt empfehlen?

Danke
 
.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Bei der c-Oktave am Ende des zweiten Taktes spielst du wahrscheinlich mit 1-5 oder?
Danach würde ich mit der 3 aufs h gehen und dann wie es sich ergibt 3,2,3,4,5. Und denn nächsten Akkord eben 1,2,5.

Ich hoffe du hast nicht die ganze Zeit an den ersten zwei Takten gehangen?! ;)

marcus
 
B
Bergbaron!
Dabei seit
3. Jan. 2008
Beiträge
10
Reaktionen
0
Nein natürlich nicht^^
Aber danke auf jeden Fall
 
 

Top Bottom