Danke für eure Glückwünsche :)
Ich bin nur ein Gelegenheitsspieler, das aber eigentlich schon immer (bin jetzt 43). Ich habe immer mal wieder für 1-2 Jahre Unterricht genommen, dann aber auch mal wieder 3-5 Jahre gar nichts gemacht. Der Wunsch nach einem Flügel schwelt schon ziemlich lange in mir, aber vor ein paar Wochen war es dann soweit. Eigentlich hatte ich die Idee, einen älteren Flügel zu finden, der äußerlich kaum aufbereitet wurde, um Geld zu sparen, da mir die Optik eigentlich nicht wichtig ist. Aber obwohl ich einige recht schön klingende Instrumente gefunden habe, fühlte sich das alles noch nicht richtig an. Die Instrumente, bei denen ein Funke übersprang, waren alle viel zu teuer. Als ich gerade die Hoffnung aufgeben wollte, hat mir ein Händler recht zögerlich den Feurich angeboten. Zögerlich vor allem deshalb, weil er wusste, dass ich eigentlich keine Geld für das Äußere ausgeben möchte, gerade das aber seiner Meinung nach aber die größte Stärke von dem Instrument ist.
Was soll ich sagen, es ist mir seit dem ersten Ton nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Nachdem ich das ein Wochenende habe sacken lassen (es lag eigentlich über meinem Budget) habe ich dann gestern nochmal 2 Stunden probegespielt und verglichen. Ein ganz paar Töne sind mir dabei aufgefallen, die man leicht verbessern könnte, aber sie trüben den Eindruck nicht wesentlich. Vielleicht lässt sich da noch ein wenig nachintonieren.
Optisch ist es 1a, habe keine Kratzer gefunden und hat eine schöne Elfenbeintastatur. Sieht schon toll aus. Da bin ich letztlich nicht unglücklich drüber

Technisch sieht für mich auch alles gut aus. Lediglich die Stegspannung ist nicht gleichmäßig hoch, aber zumindest überall vorhanden, wenn auch in einigen Bereichen eher gering. Akustisch habe ich aber nicht festmachen können, dass die Bereiche mit weniger Spannung schlechter klingen. Der Händler war so freundlich das sehr geduldig mit mir durchzugehen. Außerdem hat er mir noch ein 3-monatiges Rücktrittsrecht eingeräumt. In der Zeit kann ich nochmal einen unabhängigen Fachmann drüberschauen lassen.
Jetzt bin ich ganz aufgeregt und werde mich erst wieder beruhigen, wenn das schöne Stück im Wohnzimmer steht :)
Ach ja, Baujahr ist 1980.