M
Maxim
- Dabei seit
- 1. Feb. 2014
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 2

in meinem ersten Thread in diesem Forum ging es mir um den originalgetreuen Bau eines Vollpedals, damit ich zukünftig Zusammen mit meinem Masterkeyboard auch sakrale Orgelmusik spielen kann.
Ich habe nun den ersten Prototypen mit folgenden Spezifikationen fertiggestellt:
* 30 Tasten, parallel-konkaver Anordnung;
* Bauteile (Schenkelfedern, Stahlfedern, Filze) vom Orgelbauer;
* exakt nach den Vorgaben des BDO (Bund Deutscher Orgelbaumeister) gefertigt;
* Anschluss: Midi-USB Out (kein Netzteil oder Midistecker nötig);
* Material: Multiplex Birke;
Dieses Vollpedal werde ich wie auch mein Masterkeyboard per USB an den Laptop oder ein Audiointerface anschließen und in Hauptwerk einbinden.
- Ich bin selbst kein Organist, deswegen würde mich von euch wirklich interessieren, wie sehr dieses Setup (Keyboard, Vollpedal, Laptop, Hauptwerk) unter euch Organisten Anklang und Anwendung findet?
- Bei denjenigen, die dieses Setup haben – was müsste ich an meinem oben beschriebenen Vollpedal ändern oder ergänzen, damit es in euer Setup passt und ihr es benutzen wollen würdet?
Da ich mir richtig viel Zeit für den Entwurf nehme, würde ich das Vollpedal gerne so ausstatten, dass es am Ende vielleicht nicht nur mir nutzt.
Würde mich sehr über eure Meinungen freuen.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: