
french-lesson
- Dabei seit
- 31. März 2014
- Beiträge
- 149
- Reaktionen
- 146
Beim besten Willen kann ich mich nicht daran erinnern, jemals mit dem Klavier angefangen zu haben, oder sogar die Entscheidung getroffen zu haben: „ich will Klavier spielen“. Ich erinnere mich an die Zugfahrten mit meiner Mutter zum nächsten Dorf und an die nette, alte Dame, die mich unterrichtete, aber nicht an die Entscheidung an und für sich. Ich muss so um die 6-7 Jahre alt gewesen sein. Könnt ihr euch daran erinnern, wie ihr mit dem Klavierspielen angefangen habt?
Mein mittleren Sohn (knappe 4 Jahre alt) kommt oft zu mir, wenn ich am Klavier sitze, und zeigt Interesse für das Instrument. Und sollte er einmal Klavier spielen, wird er sich auch kaum daran erinnern, dass er überhaupt angefangen hat. Ich stelle nur fest, keine Wertung, ob es gut oder schlecht ist.
Ich frage mich aber auch, wie ich dieses Interesse am besten unterstützen kann. Ich finde Musik sehr wichtig, will aber keine Frühförderung im Sinne von Klavier mit 4, Englisch mit 5 und Chinesisch mit 6...Wenn das Kind Interesse zeigt und das Instrument vorhanden ist, kann man ja etwas daraus machen.
Welche spielerische Tricks/Methoden gibt es? Was kann man mit 4-jährigen Kindern am Klavier machen?
Mein mittleren Sohn (knappe 4 Jahre alt) kommt oft zu mir, wenn ich am Klavier sitze, und zeigt Interesse für das Instrument. Und sollte er einmal Klavier spielen, wird er sich auch kaum daran erinnern, dass er überhaupt angefangen hat. Ich stelle nur fest, keine Wertung, ob es gut oder schlecht ist.
Ich frage mich aber auch, wie ich dieses Interesse am besten unterstützen kann. Ich finde Musik sehr wichtig, will aber keine Frühförderung im Sinne von Klavier mit 4, Englisch mit 5 und Chinesisch mit 6...Wenn das Kind Interesse zeigt und das Instrument vorhanden ist, kann man ja etwas daraus machen.
Welche spielerische Tricks/Methoden gibt es? Was kann man mit 4-jährigen Kindern am Klavier machen?