Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

Gesucht ist mal wieder etwas spezielles ;-) Nämlich ein Klavierkonzert. Ok, das ist erstmal noch nichts spezielles. Etwas spezieller, wenn auch nicht einzigartig, ist da schon die Spieltechnik, da der Pianist über weite Strecken nicht an der Tastatur beschäftigt ist.

Entstanden ist das Werk ein paar Jahre nachdem der Komponist ausgewandert ist. Seine Kompositionstechniken waren in seiner Heimat zu der Zeit weitgehend verboten.
 
Was ist los? Ich hatte das Rätsel schon fast wieder vergessen, weil keiner was gefragt oder geschrieben hat. Gut, hier ein erster Tip: der Komponist des Werkes kommt nicht aus Europa.
 
Meine erste Idee war John Cage, aber da passt das mit dem erzwungenen Auswandern nicht... :016:
 
Auf so eine dämliche Idee, Kompositionstechniken zu verbieten, kann eigentlich nur die ehemalige Sowjetunion gekommen sein.

Außerhalb Europas fällt mir dazu auch nicht viel ein - allenfalls Nordkorea oder evtl. Chile zur Zeit der Pinochet-Diktatur :016:. Aber bei beiden wäre Auswandern schwierig gewesen.
 
Hmm, mir würden da spontan ein Dutzend Länder mehr einfallen, die in Frage kämen (dämliche Ideen verbreiten sich leider rasend schnell)... Um es aber mal ein bisschen einfacher zu machen: nehmt einfach das größte in Frage kommende Land ;-)
 
Ups, hier hat sich was überschnitten. Mein "genau" bezog sich auf China. Tan Dun ist es nicht.
 
Sind die Probleme mit den Kompositionstechniken und die Auswanderung aus China der Kulturrevolution geschuldet?

CW
 

Sind die Probleme mit den Kompositionstechniken und die Auswanderung aus China der Kulturrevolution geschuldet?

Im Prinzip ja, auch wenn die Auswanderung erst nach dem Ende der Kulturrevolution erfolgte. Das Land hat sich ja nicht auf einen Schlag komplett gewandelt.
 
Dann ist der Mann (?) erst gegen Mitte der 70er Jahre geflohen. Da war er sicherlich noch nicht im Rentenalter und aber auch kein Student mehr. Also kann man von einem Geburtsjahr 1920 - 1945 ausgehen...

Lebt er noch?

CW
 
Er lebt noch. Und es war alles einen Ticken später, als Du vermutest.
 
Schlecht, denn chinesische Kompositeure aus den 50ern gibt es viele.

Vielleicht, weil die etwas älteren Komponisten die Kulturrevolution nicht überlebten. Der gesuchte Komponist ist übrigens in ein großes nicht-europäisches Land ausgewandert.
 
Also, Zusammenfassung:

Gesucht wird ein chinesischer Komponist, der ca. in den 50ern geboren wurde und noch lebt. Er ist wg. Problemen mit der Kulturrevolution in den 70ern aus China geflohen, vermutlich in die USA. Er hat ein Klavierkonzert geschrieben, in dem das Klavier unkonventionell eingesetzt wird.

Eigentlich sind das genug Informationen für Google.

CW
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub' ich eher nicht. Soll ja ein Klavierkonzert mit wenig Tastennutzung sein und keine Pianosolonummer.....

CW
 

Zurück
Oben Unten