L
Lotte89
- Registriert
- 08.03.2013
- Beiträge
- 36
- Reaktionen
- 0
Ich würde mich freuen, wenn sich ein paar Erfahrene zu Renner-Mechaniken äußern könnten. Speziell der Renner-R2-Mechanik, die in Sauter-Klavieren ihre Anwendung finden.
Ich habe Gelegeheit ein 35-jähriges Sauter mit besagter Mechanik zu kaufen. Allerdings habe ich gehört, dass die R2-Mechanik zwar gut war, aber leider anfällig und nicht langlebig. Könnte jemand mehr dazu sagen?
Auch habe ich in einem Laden ein 8-jähriges Schimmel, ursprünglich in der 11.000-Euro-Klasse, getestet mit Renner-Mechanik. Ich fand die Mechanik gar nicht gut; insbesondere das Repetetier-Verhalten ging gar nicht.
Bei einem neuen Schimmel der Preisklasse 14.500 € war die Mechanik hingegen wirklich gut. Gibt es derart große Unterschiede bei den Renner-Mechaniken? Und wo wäre die R2 einzustufen?
Ich habe Gelegeheit ein 35-jähriges Sauter mit besagter Mechanik zu kaufen. Allerdings habe ich gehört, dass die R2-Mechanik zwar gut war, aber leider anfällig und nicht langlebig. Könnte jemand mehr dazu sagen?
Auch habe ich in einem Laden ein 8-jähriges Schimmel, ursprünglich in der 11.000-Euro-Klasse, getestet mit Renner-Mechanik. Ich fand die Mechanik gar nicht gut; insbesondere das Repetetier-Verhalten ging gar nicht.
Bei einem neuen Schimmel der Preisklasse 14.500 € war die Mechanik hingegen wirklich gut. Gibt es derart große Unterschiede bei den Renner-Mechaniken? Und wo wäre die R2 einzustufen?