J
JackY
- Dabei seit
- 21. Juli 2006
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hi Leute!
Oh mann, mein erster Beitrag hier im Forum :) Kurz zu mir: Ich habe gerade mein ABI gemacht und strebe jetzt ein Lehramtsstudium unter anderem für Musik an. Ich spiele seit ungefähr 7 Jahren (effektiv) Klavier. Da ich jetzt sehr viel Zeit habe, dachte ich mir nutze ich jene für die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an der Uni. Da mir das Klavierspiel auch persönlich sehr viel gibt und Spaß macht, und ich sowieso mehr Üben muss, möchte ich jetzt ein wenig methodischer an das Üben heran gehen. Meine Frage ist also:
Wie übe ich richtig?
Da das Ganze wahrscheinlich nicht so pauschal zu beantworten ist, vielleicht eher, wie ihr eure vielen Übungseinheiten aufzieht. Fangt ihr an mit Fingerübungen? Wie spielt ihr euch warm (tut ihr es überhaupt)?
Wichtig ist vielleicht zu wissen, dass ich wirklich motiviert bin, mehrere Stunden am Tag am Klavier zu sitzen. Im Moment scheitert es nur daran, dass ich nicht weiß wie. Denn obwohl ich den Ehrgeiz besitze auch kleinere Fehler in meinem Spiel zu beheben, wird es mir schnell langweilig, und ich wechsele das Stück/mache eine Pause.
Wenn ich höre, dass Leute 4 Stunden am Stück spielen, frage ich mich immer wie die das machen. Denn einfach hinsetzen und die Sonate immer und immer wieder spielen kann nicht der Weg zum Erfolg sein, oder doch?
Danke im voraus,
JackY
PS: Ihr macht hier nen riesigen Job im Forum, genau so eine Anlaufstelle hab ich gesucht. Daumen hoch dafür!
Oh mann, mein erster Beitrag hier im Forum :) Kurz zu mir: Ich habe gerade mein ABI gemacht und strebe jetzt ein Lehramtsstudium unter anderem für Musik an. Ich spiele seit ungefähr 7 Jahren (effektiv) Klavier. Da ich jetzt sehr viel Zeit habe, dachte ich mir nutze ich jene für die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an der Uni. Da mir das Klavierspiel auch persönlich sehr viel gibt und Spaß macht, und ich sowieso mehr Üben muss, möchte ich jetzt ein wenig methodischer an das Üben heran gehen. Meine Frage ist also:
Wie übe ich richtig?
Da das Ganze wahrscheinlich nicht so pauschal zu beantworten ist, vielleicht eher, wie ihr eure vielen Übungseinheiten aufzieht. Fangt ihr an mit Fingerübungen? Wie spielt ihr euch warm (tut ihr es überhaupt)?
Wichtig ist vielleicht zu wissen, dass ich wirklich motiviert bin, mehrere Stunden am Tag am Klavier zu sitzen. Im Moment scheitert es nur daran, dass ich nicht weiß wie. Denn obwohl ich den Ehrgeiz besitze auch kleinere Fehler in meinem Spiel zu beheben, wird es mir schnell langweilig, und ich wechsele das Stück/mache eine Pause.
Wenn ich höre, dass Leute 4 Stunden am Stück spielen, frage ich mich immer wie die das machen. Denn einfach hinsetzen und die Sonate immer und immer wieder spielen kann nicht der Weg zum Erfolg sein, oder doch?
Danke im voraus,
JackY
PS: Ihr macht hier nen riesigen Job im Forum, genau so eine Anlaufstelle hab ich gesucht. Daumen hoch dafür!