Eine kleine Fuge d-moll

  • Ersteller Ersteller Pukino777
  • Erstellt am Erstellt am

Hi!

Wie gefällt Dir meine neue Toccata?

LG

toccata.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, Pukino, vermutlich warst Du durchaus stolz, so was "Komplexes" geschrieben zu haben, und hast das deswegen hier eingestellt, um etwas Applaus einzuheimsen.

Natürlich enttäuschend für Dich, dass dieser ausbleibt.

Nutze die große Lernchance, indem Du Dich fragst: Was ist es, das mein Stück für den Hörer unattraktiv macht? Könnte ich das in einem nächsten Stück ändern?

LG,
Hasenbein
 
Hab grad' (trotz meiner "mangelhaften" Fähigkeiten) die Toccata vom Blatt gespielt: auch ganz herrlich...:lol::lol:
 
Wie gefällt Dir meine neue Toccata?
@Gomez de Riquet
leider eben erst bemerkt, mea culpa, dass da ein epochales Meisterwerk vorliegt - Hut ab! Insbesondere das abschließende piu mosso weist alle Vorgänger auf die hinteren Plätze.
Aber oh Weh ein ärgerlicher Druckfehler verunziert den tiefsinnigen Schlußakkord im Bass: es fehlt ein Punkt bei den Punktierungen - bitte ergänze diesen.
:-D:-D:-D:drink::drink::drink:
 
und Takt 8 die 2. 64stel muss wohl eher feses lauten?...;-):-D:blöd:
 
Die Toccata wird sicher ein, wenn nicht das Schlüsselwerk der Musik des 21. Jahrhunderts! Absolut reizvoll finde ich die Idee, Teile der Musik in Lagen zu notieren, die auf einem Flügel nicht spielbar sind. Eine quasi überhöhende Reminiszenz an die "innere Stimme" in Schumanns Humoresque? Auf jeden Fall sehr beeindruckend!
 
Da habe ich aber wirklich schon Schlimmeres an Eigenkompositionen mir hier anhören müssen... als Hintergrundmusik für ein Barock Aufbauspiel...vielleicht.
 
Zurück zur Fugenkomposition, nix mehr Toccata. Sehr unterhaltsam, obwohl zwischenzeitlich virtuos geklaut wird, beispielsweise beim Buchstaben G vom zweiten Brandenburgischen:



Wenn schon Fuge, dann so.

LG von Rheinkultur
 

und Takt 8 die 2. 64stel muss wohl eher feses lauten?...;-):-D:blöd:
Auch falsch. Kann nur ein feseses sein.

Übrigens, was ein Banause ist, weiß wohl jeder. Was ist aber eine Banause? Ist doch klar, eine Brotzeit mit Obst!!!

Darauf einen Kurzen.

LG von Rheinkultur
 

Zurück
Oben Unten