Dur- oder Moll-Tonart?

  • Ersteller Ersteller Maiden
  • Erstellt am Erstellt am

Maiden

Maiden

Registriert
23.03.2020
Beiträge
40
Reaktionen
75
Hallo zusammen,

ich beginne heute aus “Erste Zeit am Klavier“ von Béla Bartók das Stück #12. Dieses hat zwei b Vorzeichen und ich frage nun, ob es in der Tonart g-Moll oder B-Dur steht.

Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal im Voraus 😀
 

Anhänge

  • 0074CE72-8053-4078-9A17-969D5094C708.jpeg
    0074CE72-8053-4078-9A17-969D5094C708.jpeg
    380,5 KB · Aufrufe: 41

Oft (und meiner Laien-Meinung nach auch hier) beantwortet sich die Frage mit Blick auf den letzten Akkord.
 
  • Like
Reaktionen: Albatros2016 und Demian
Dann wäre die Tonart g-Moll, richtig?
 
  • Like
Reaktionen: DonMias und Demian

Super, besten Dank für die schnelle Hilfe! 😀
 
Wenn man's genau nimmt, deutet die konsequente Vermeidung der erhöhten siebten Stufe und die Tatsache, dass die Schlusskadenz weder authentisch noch plagal ist, auf einen modalen Kontext hin. In diesem Fall äolisch.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: abschweb, Sylw und Frédéric Chopin
Tja, bei Bartok muß man mit fiesen Tonarten rechnen...
 
  • #10
Danke euch für die Unterstützung.

Ja, der Herr Bartok ist schon bisserl speziell. Vor allem, da ich ja noch ganz am Anfang bin, sind die “schrägen Töne“ doch etwas gewöhnungsbedürftig. Aber sei‘s drum, jetzt hab ich schon mal mit dem Heftchen angefangen und da arbeite ich nun die weiteren 6 Stücke (von 18) auch noch durch. Ich kann da bestimmt viel lernen.

Als nächstes werde ich mit Schumann’s „Album für die Jugend“ weitermachen. Oh man, ich hoffe echt, dass mein Lehrer bald wieder unterrichten darf...

Schönen Abend noch! 😀
 
  • Like
Reaktionen: Marlene und Demian

Zurück
Oben Unten