Dr. Johnny Wilhelm - Passacaglia

  • Ersteller Ersteller Dr. Johnny Wilhelm
  • Erstellt am Erstellt am

Dr. Johnny Wilhelm

Dr. Johnny Wilhelm

Registriert
31.12.2022
Beiträge
53
Reaktionen
36
Ich war mir nicht sicher, ob ich das hochladen sollte, hab es erstmal als ´Testversion´ auf meinem Kanal veröffentlicht:


Wie man hört, noch etwas holprig gespielt...

Bei dem Versuch das Video in höherer Qualität abzuspeichern, hatte sich die Soundspur verschoben, deswegen habe ich es aufgegeben und einfach diese Sony-Ericsson Qualität hochgeladen.
Es wäre nett, wenn hier jemand einige Tipps geben könnte bezüglich Technik und Software. Momentan benutze ich Openshot auf meinem Laptop.
 
Es ist sicher nicht verboten, dieses erlesene Kunstwerk mit "Passacaglia" zu überschreiben - der Begriff ist ja nicht gesetzlich geschützt. Aber wenn ein Koch "Fischsuppe" auf die Speisekarte schreibt und mir stattdessen Wiener Schnitzel serviert, bin ich zumindest etwas irritiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr. Johnny Wilhelm - toller Titel, der wohl durch Dein immenses musikalisches Wissen inspiriert wurde.
 
Dass die 'Passacaglia' im 4/4 Takt sein wird, hatte ich bereits im vorherigen Thread erwähnt.

Ich hatte mehrere Variationsketten sowohl im ¾ Takt, als auch 4/4 geschrieben (als Kompositionsübungen) und mir überlegt, wie man diese Stücke jeweils nennen soll: Passacaglia oder Chaconne oder einfach nur Variationen… Bei diesem Stück hatte ich mich dann für Passacaglia entschieden, da ich gelesen habe, dass eine Chaconne eher in Dur stattfindet. Aber auch das lässt sich so generell nicht sagen… Mit der Zeit hat sich immer mehr vermischt – So hat z.B. die Händel/Halvorsen Passacaglia ebenfalls eine 4/4 Taktart.

Wie man diese Stücke nennt, ist mir auch egal. Bei der Namenswahl mache ich mir da die wenigsten Gedanken. Falls hier jemand einen anderen, sinnvollen Vorschlag hätte, würde ich diesen übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Namenswahl mache ich mir da die wenigsten Gedanken. Falls hier jemand einen anderen, sinnvollen Vorschlag hätte, würde ich diesen übernehmen.
ja wenn das so ist: "komische Oper", "Violinsonate", "Streichquartett" sind wie "Passacaglia" ebenfalls Namen und zugleich Gattungsbezeichnungen ;-)
 
Nenn das Stück doch einfach "Horst-Amadeus". Dann hat es auch einen Namen, aber es kann sich keiner drüber beschweren.
 
Diese Namensdiskussion hier erinnert mich stark an was...
 

Es ist keine Namensdiskussion sondern einfach Fakt, dass das keine Passa ist. Nenn es anders, und die Diskussion ist obsolet. So einfach.
Ich habe diesen Titel gewählt, um das Stück von meinen anderen unterscheiden zu können. In der Unterstimme findet harmonisch gesehen alle 8 Takte eine Wiederhohlung statt.
Wie ich schon sagte, steht der Name nicht fest. Ich habe sowiso vor, das Stück sauber nochmal aufzunehmen (sobald die Fuge dazu erstellt ist).
Da kann es sein, dass der Titel anders sein wird
 
Vielleicht Fantasie und Fuge?
Unter Fantasie verstehe ich etwas anderes. Zumindest hat sie keine feste, sich wiederholende Form, oder?
Für die, die es nicht sehen, kann ich ja den Grundbau meines Stückes abtippen:
a - d - a - e/h - a - g - f - e/h

...Notfalls muss ich mir eben einen neuen Namen ausdenken
 
Wie wäre es mit "Versuch für das Clavier in einschläfernder Manier"?
 
Naja, es bezeichnen ja auch genügend Leute ein Rondo als Marsch.
 
Es wäre nett, wenn hier jemand einige Tipps geben könnte bezüglich Technik und Software. Momentan benutze ich Openshot auf meinem Laptop.
Was möchtest Du denn genau wissen? Ich kenne Pinnacle studio, das kann auch mehrere Kameras verwalten. Allerdings finde ich es etwas unkommod zu lernen, es ist nicht so sehr intuitiv. Aber 1. darf man das vielleicht von einem komplexen Programm nicht erwarten und 2. bin ich blond.
 
Was möchtest Du denn genau wissen? Ich kenne Pinnacle studio, das kann auch mehrere Kameras verwalten. Allerdings finde ich es etwas unkommod zu lernen, es ist nicht so sehr intuitiv. Aber 1. darf man das vielleicht von einem komplexen Programm nicht erwarten und 2. bin ich blond.
Mich würde generell interessieren, inwiefern bessere Technik und besseres Equipment einem Zeit und Arbeit ersparen, außerdem was die Leute hier im Forum so benutzen.
Ich selber habe bisher nur Freeware verwendet und nutze zwei Handys zum aufnehmen, wodurch das Problem gestern möglicherweise entstanden ist…
Naja, ich war gestern wohl auch etwas frustriert nachdem das nicht so geklappt hat, wie gewollt. Mit der Zeit sollte die Erfahrung hoffentlich wachsen
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten