V
Viertelpfünder
Guest
Hallo!
Gruß,
Viertelpfünder
Gruß,
Viertelpfünder
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber ich glaube, ich neige dazu, lieber ohne Kopfhörer und dafür mit geringer Lautstärke zu spielen...
Wenn ich das richtig verstehe, besteht der Hauptunterschied zwischen dem CA95 und dem MP11 in dem Soundsystem (plus Kleinigkeiten, die ich nie brauchen werde). Keine Ahnung, wie gut oder wie schlecht dieses ist, aber bei Yamaha heißt das doch jetzt TransAcoustic und wird kräftig beworben.
Die Pedale sind viel zu weit vorne! Stylisch, aber ergonomisch eine Katastrophe ... Stell Dir mal vor, wie man den Fuß abknicken muss!Wenn, dann schon hier.![]()
Prinzipiell würde ein Stagepiano auch in Frage kommen, da der natürliche Einsatz eine Kopfhörersituation sein wird. Aber ich glaube, ich neige dazu, lieber ohne Kopfhörer und dafür mit geringer Lautstärke zu spielen...
Mein P120 war vielleicht mal gut - immerhin hatte ich es mir ja damals ausgesucht -, aber das war wohl mal...
Müßte man mal live sehen und testen. (ab April 2015) Wann war nochmal das Wientreffen?Die Pedale sind viel zu weit vorne! Stylisch, aber ergonomisch eine Katastrophe ... Stell Dir mal vor, wie man den Fuß abknicken muss!
Leg doch die Auflage mit den Pixeln nach oben, dann rutscht wenigstens die ganze Einheit.Ach ja, das Pedalproblem, ich vergaß...
Das lässt sich einfachst lösen:
Man besorgt sich so eine große transparente Bodenschoner-Unterlage für Bürostühle.
Ach ja, das Pedalproblem, ich vergaß...
Das lässt sich einfachst lösen:
Wo das P120 jetzt so unerwartet viel Lob bekommt: Ich hatte gedacht, dass sich die Technologiespirale seitdem deutlich weiter gedreht hätte. Ist dem nicht so?