K
Kan
Guest
***************************
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich schätze an einem Klavier, dass ich Emotion mit rein bringen und die Stücke so auf eigene Art interpretieren kann.
Ausserdem habe ich zu ungünstigen Zeiten Freizeit und mein Partner steht auch nicht auf Übungsgeklimper. Das alles spricht also für ein E-Piano.
Kann mir jemand eine Einschätzung zu den genannten E-Pianos von Kawai geben, oder auch interessantere Alternativen nennen?
Das würde ich an Deiner Stelle selbst überprüfen. Das CA111 ist noch aus einer Generation, wo Kawai zwar für eine ausgezeichnete Mechanik aber auch für einen nicht besonders guten Piano-Klang bekannt war. Zwischen CA111 und CS9 liegen zwei Generationen. Ich würde der Aussage des Händlers nicht blind vertrauen.Zwischenzeitlich habe ich noch mal mit einem Händler gesprochen, der mir erklärte, das CA 111 von Kawai wäre klanglich vom den teureren CS9 kaum zu unterscheiden.
Schön daß es Dir gefällt.
Was mich wundert ist daß Dir das neueste CS-9 nicht gefallen hat, Du dann aber das 2 Generationen zurück liegende und ncht mehr in der Produktion befindliche CA-111 kaufts und plötzlich so begeisterst bist.
Hier ein Video. Bitte erdenken, dass ich nach jahrelanger Abstinenz erst wieder anfangen muss, aber es geht ja hier nur um den Klang (mein erstes Youtube Video übrigens, extra hierfür)...