"Diese Musik liebe ich wirklich" (Youtube-Links)

  • #1.161
Manche drücken ihre Gefühle in der Musik vielleicht subtiler aus.
Wenn das Stück so lieblos vergewaltigt wird, wie hier von Heifetz, hat der arme Komponist keine Chance!
 

  • #1.162
Wenn das Stück so lieblos vergewaltigt wird, wie hier von Heifetz, hat der arme Komponist keine Chance!

Puh, ich weiß nicht, welche Einspielung für diese Chaconne als Referenzaufnahme gilt. Aber mir gefällt die Aufnahme von Veronika Eberle sehr gut. Da könnte ich mir schon eher vorstellen, dass es sich um einen musikalischen Grabstein für einen Menschen handelt. Wie ist Deine Einschätzung?

Die Chaconne beginnt circa bei 14:40.

 
  • #1.163
 

  • #1.164
Wie ist Deine Einschätzung?
besser als Heifetz. Aber zu "parfümiert", wie mein Klavierlehrer sagen würde. Was ihr völlig abgeht, ist die verdeckte Mehrstimmigkeit,
Die Referenz (in meinen Augen, äh... Ohren) kann man leider nur kaufen. Ich konnte sie kurz nach Erscheinen im örtlichen Musikalienfachgeschäft günstig als 3-LP-Set klauen.

81+uYHTBYXL._SS500_.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Kalivoda und Nora
  • #1.166
Wow! Dankeschön. Habe ich nicht gefunden. Man muss zu YT gehen, um den richtigen Satz zu hören...
 
  • #1.167
Wow! Dankeschön. Habe ich nicht gefunden.
Ist ja auch kein Wunder, denn die Suchfunktion von YT kann man nur noch kaputt nennen. Oder krank, denn das ist ja Absicht. Du sollst lauter Dinge finden, die Du nicht gesucht hast, die aber ähnlich sind, damit Du Dich erstmal damit beschäftigst und Dir auf dem Wege möglichst viel Werbung reinziehst. User Engagement heisst das auf gut Neudeutsch. :-(:-((
 
  • Like
Reaktionen: Nora
  • #1.168
Ich finde auch auf seinem Kanal die Platte ohne Deinen Link nicht wieder. Wie hast Du das gemacht?
 
  • #1.170
Ich finde auch auf seinem Kanal die Platte ohne Deinen Link nicht wieder. Wie hast Du das gemacht?
Ich habe es auf seinem Kanal gefunden. Das muss aber nicht immer funktionieren, denn es gibt auf YT viele öffentliche Videos, die man - aus welchen Gründen auch immer - über den Kanal des Interpreten nicht findet. Wenn man in den Suchergebnissen jedoch lange genug scrollt (mit viel Geduld!), dann tauchen sie doch irgendwann auf. Ich finde es immer sehr lästig, wenn man z.B. einen einzelnen Satz eines Werkes gefunden hat, man dann auf den Kanal klickt und dort nichts weiter findet.
 
  • #1.171
Für einzelne Tracks von CD hilft noch der Suchbegriff "auto-generated". Das mache ich oft, wenn ich eine seriöse Einspielung und kein live-Video suche. zB: "Bach BWV 846 auto-generated"
 
  • #1.172
"Auto-generated by YouTube" steht bei dieser Playlist auch drunter. Kein Wunder, daß die nicht regulär in seinem Kanal auftaucht...
Vielen Dank für die Tips.
 
  • Like
Reaktionen: Wiedereinsteigerin38
  • #1.173
Sensationell @Marlén, der spielt sich gleich in den ersten Takten direkt ins Herz!
 
  • #1.174
Alle sechs Sonaten sind fantastisch gespielt. Und man entdeckt Stimmen, die vorher scheinbar gar nicht da waren. Viel Vergnügen damit.
 
  • Like
Reaktionen: Nora
  • #1.175
Als Gender-Beauftragter des Forums halte ich es für dringend geboten, hier die Interpretation einer Frau zu verlinken. Isabelle Faust spielt zwar auf einer modernen Geige, hat aber auch viel Erfahrung mit der Barockvioline und spielt entsprechen "historisch informiert". Für mich die eine der besten Aufnahmen der Bach-Solo-Sonaten/Partiten:

 
  • Like
Reaktionen: Nora, Wiedereinsteigerin38 und trm
  • #1.178
Dann dürfen aber auch zwei alte weiße jüdische Männer nicht fehlen.

Henryk Szeryng (habe ich 1972 in Leipzig selber erlebt)



und natürlich Nathan Milstein

 
  • Like
Reaktionen: Daina und rolf
  • #1.179
 
  • #1.180
Ist man automatisch "Gender-Beauftragter", wenn man meint, darauf aufmerksam machen zu müssen, dass es auch sehr gute weibliche Instrumentalistinnen gibt?
Das finde ich ECHT sexistisch von Euch!
:angst:



;-) :-D
 

Zurück
Oben Unten