Designunfälle ?!?

  • Ersteller Ersteller joeach
  • Erstellt am Erstellt am

  • #263
Ja, leider. Design ist eben nicht Deko...
 

  • #265
Den hatten wir noch nicht.

Wer genug Kohle hat und wem so ein Kitsch gefällt.....

Und wenn ich einen rosa Bösendorfer mit Straußenfedern und Blattgold haben will, kriege ich den. Schafft auf jeden Fall Arbeitsplätze.

CW
 
  • #266
Autsch, der ist aber wirklich daneben. Nichts gegen Kitsch, aber der ist ja nur an das klassische Gehäuse angepappt und wirkt wie ein Fremdkörper.
 
  • #267
Ich hab mir jetzt auch mal was Ausgefallenes in den Laden gestellt. Nix besonderes vom Design, aber trotzdem ein Hingucker:

Ritmueller-rot-klein.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Henry, Tuki, Piano1956 und 3 andere
  • #268
Auf jeden Fall. Einzig das Polster der Bank ... hmm, na gut, es passt zu den schwarzen Tasten. :-)
 
  • Like
Reaktionen: fisherman
  • #269
Witzig, ich hab Mitte der 90er mal in einer Theaterproduktion live auf der Bühne Klavier gespielt, da hatten wir auch ein knallrot lackiertes Klavier, das hat super gepasst. Ins Wohnzimmer hätte ich es mir aber nicht gestellt.
 
  • #270
@Tastenscherge
Do solltest wirklich zur Stiegerung des "Effekts" das Sitzpolster auf rot umstellen. Muss aber dann zu 98% passen! ICH könnte da schwach werden ...
 
  • #271
ich finde das schwarze Polster viel besser als ein rotes.
 
  • #272
Ich finde weder rot noch schwarz gut. Kann aber auch gar nicht sagen, was ich passend fände. Irgend was Kariertes? Am besten, man setzt sich einfach druff, dann sieht man´s nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Bernhard Hiller
  • #273
Bei einem exakt passenden (!) roten Polster tritt der Hocker gar nicht in Erscheinung: Er wird "unsichtbar". Dadurch strahlen die Tasten als "Solitär"
 
  • Like
Reaktionen: Tuki
  • #274
Hier gibt es eines mit Polster in ...naja...
 
  • Like
Reaktionen: fisherman
  • #275
Habe den Thread hier gerade erst entdeckt. Da eröffnen sich ja völlig ungeahnte Möglichkeiten. Komme über das Schweineklavier auf Seite 2 (von Tastenscherge gepostet) nicht drüber :-D. Hat nur ein bischen wenig Oktaven, das müsste man wahrscheinlich genmanipulieren, damit es länger wird :-D. Hervorragender Thread, vom allerfeinsten.
 
  • #276
Nicht unbedingt ein Designunfall, eher ein Konstruktionsunfall.
Hat einer von den Profis so eines mal gestimmt?
Erfahrungswerte?
Ich vermute, daß die Reibung Probleme bereiten kann.
Welcher Hersteller hat das gebaut?
Toni
 
  • #277
Irgend wo war das schon mal Thema und es gab auch jemanden, der das schon gestimmt hatte. Ich erinnere mich dunkel an "total besch... zu stimmen".
 
  • Like
Reaktionen: agraffentoni
  • #278
Konstruktionsunfall.
Hat einer von den Profis so eines mal gestimmt?
Erfahrungswerte?
Ich vermute, daß die Reibung Probleme bereiten kann.
Welcher Hersteller hat das gebaut?

Ja, ich hab schon 2 von solchen Biestern "gestimmt". Also es versucht. Geht eigentlich gar nicht. Das eine war ein Roth & Junius, das andere weiß ich nicht mehr.

Man dreht an den Wirbeln und lange passiert nix. Dann plötzlich rutscht die Saite, und zwar irgendwohin. Das Ergebnis ist dementsprechend zufällig.
 
  • Like
Reaktionen: Henry, agraffentoni und Peter
  • #279
Wäre genau das Richtige für @GSTLP . Der ist bereits von den "Saitensprüngen" bei Agraffen begeistert. :-D
 
  • Like
Reaktionen: Klavierretter und agraffentoni

Zurück
Oben Unten