Dämpferdrähte

  • Ersteller Ersteller Frankinator
  • Erstellt am Erstellt am

F

Frankinator

Registriert
10.05.2025
Beiträge
18
Reaktionen
8
Hallo zusammen,

bei unserem Flügel werden demnächst neue Dämpferfilze eingebaut. In diesem Zuge werden auch die Dämpferdrähte getauscht, da diese teilweise sehr kurz ausfallen und es zu Schwierigkeiten bei der Klemmung kam. Jetzt meine Frage an die Klavierbauer unter euch:

Sollten die Dämpferdrähte per Schablone gekröpft werden oder geschied dies frei nach Augenmaß. Unser Klavierbauer hat letzteres angekündigt und mich damit ein wenig verunsichert. ist dies Stand der Technik? Gibt es weitere Punkte auf die ich beim Einbau und der Regulierung der Dämpfung achten sollte?

Schon einmal vielen Dank für eure hoffentlich aufschlussreichen Antworten.

Frank
 
Meine Frage zum Kröpfen der Drähte rührt daher, dass bei der Erstjustage durch einen anderen Klavierbauer eine Schablone verwendet wurde. Mir wurde damals erklärt, dass diese die bei Steinway üblichen Biegepunkte abbildet.
 

Zurück
Oben Unten