Computerecke

Wenn du die Windowstaste ein Mal drückst (und wieder loslässt), kannst du einfach schreiben. Sobald du einen Buchstaben schreibst, öffnet sich ein Suchfenster. Muss man wissen, es wird nirgends angezeigt. Userfriendliness level Microsoft...

Blöd, die vielen Outlookversionen könnten einen Konflikt verursachen. Vielleicht kannst du einmal hier
Einstellungen---->Apps
alle Outlooks deinstallieren (unter O suchen) und es dann noch einmal mit der 2013-Installation probieren.
 
Ich hab mal eine Frage... ich brauche eine gescheite Computermaus. Die billige von Logitech, die ich schon mehrfach gekauft habe, gibt immer nach relativ kurzer Zeit den Geist auf und klickt nicht mehr richtig, was mich in den Wahnsinn treibt. Preis (fast) egal, solange das Ding tut was es soll und ordentlich hält. Voraussetzung: Kein Kabel.
 
ich brauche eine gescheite Computermaus.
ich weiß jetzt nicht mit welchen von Logitec du schlechte Erfahrungen gemacht hast, hier benutzen wir hauptsächlich Logitec MX Master 3s, und die halten auch bei den etwas "expressieveren" Supportern und Entwicklern eigentlich recht gut.

Das ist aber eher ein Hamster, kein Schwanz, rundlich...
 
M240 silent touch für einen einstelligen Euro-Betrag. Kann auch nix sein, aber ich kenne mich halt nicht aus.
 
Grundsätzlich sind Gaming-Mäuse zu empfehlen, sowie ein großes, sauberes Mauspad.

Wieviele Tasten brauchst du? Ich kann zB ohne zumindest zwei Daumentasten für vor und zurück nicht vernünftig arbeiten; meine aktuelle hat 7 Tasten für den Daumen. (wie toll das ist, weiß man erst, wenn man es einmal gehabt hat... ;) )

Linkshänder / Rechtshänder / egal / symmetrisch?

Daumenablage?
klein-Finger-Ablage haben leider ganz wenige, zB diese (Design ist Geschmackssache, ich finde es super):

1748341091181.png

Zu Marke: Meine Logitech MX510 hält seit 20 Jahren ohne irgendwelche Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die kabellose Maus Logitech MX Anywhere. Ist schon ein paar Mal auf den Boden gefallen, tut seit Jahren ihren Dienst.
 
@Flieger
Ich kenne bisher nur drei Tasten: Links, Rädchen, rechts. Aber da ich von Berufswegen her meine Finger separat ansteuern kann, und ich an Tasten gewöhnt bin, stehe ich mehr als drei potentiell aufgeschlossen gegenüber :005: Bin Rechtshänder, Form war bisher die traditionelle, damit komme ich auch gut klar. Aber wenn jemand was anderes besser findet, ist mir das auch recht.
 
Also ich würde mal in ein Elektronikgeschäft gehen und schauen, welche Mäuse dir gut in der Hand liegen.

Logitech G305
Logitech MX Master 2S
Razer Basilisk V3 X
Razer Deathadder (V3 ist die aktuellste) - nicht vom Namen abschrecken lassen, gaming...

wären erste Anlaufpunkte, aber auch andere Marken sind nicht schlecht. zB Steelseries (Aerox 3 gegen verschwitzte Handflächen).

Über die mitgelieferte Software (oder sogar über eingebaute Schalter) kann die Abstastrate des Lasers (und damit die Geschwindigkeit des Mauszeigers) und noch viel mehr eingestellt werden.
Individuelle Belegung der Tasten finde ich praktisch. Ich habe zB eine für Hineinzoomen (Webseiten mit kleiner Schrift) und eine, um wieder auf 100% Zoom zurückzuschalten, etc.

Das meiste sind Gimmicks, die du nie brauchen wirst, aber die Gamingmäuse liefern zwei wichtige Dinge: Tasten, die auf viele Klicks ausgelegt sind und präzise Sensoren für die Bewegung.
 
Logitech MX!
Welche, ist egal. Die sind alle gut und langlebig. Untergrund fast egal. Akku hält ca. 2 Monate bei sehr (sehr!) viel Zockerei.
Ich selbst habe derzeit eine MX Master3. Weil für Deine Anwendungszwecke aber evtl. überdimenionsiert:
Die ist auch sehr gut, nur nicht ganz so angenehme bei längerer Nutzung mit großen Händen.

Falls es regelmäßig mehrere Stunden am Tag sind, dann auf jeden Fall eine "Senkrechtmaus", gerade bei Deinem Beruf. Aber ich denke, die mehreren Stunden am Tag verbringste eher am Klavier. :-)
 

Logitech MX!
Welche, ist egal. Die sind alle gut und langlebig. Untergrund fast egal. Akku hält ca. 2 Monate bei sehr (sehr!) viel Zockerei.
Ich selbst habe derzeit eine MX Master3. Weil für Deine Anwendungszwecke aber evtl. überdimenionsiert:

Die ist auch sehr gut, nur nicht ganz so angenehme bei längerer Nutzung mit großen Händen.
Das hilft mir nun sehr weiter. Allerdings fällt mir doch noch ein Kriterium ein: Ich mag es nicht, wenn die Maus so viel Lärm macht. Jetzt hat nur die ganz teure MX diesen "quiet clicks" - sind die anderen dann deutlich lauter...? Bisschen Geräusch ist natürlich OK! Aber nicht so ein lautes Klacken.
 
Dann geb ich mal meinen Senf dazu. Ich hab eine Logitech MX Vertical. Die produziert schon hörbare Klickgeräusche, die aber deutlich leiser als die meiner Tastatur sind. Wo ich nun drüber nachdenke, sind mir die Geräusche noch nie unangenehm aufgefallen, auch wenn sie hörbar sind. Das kann bei dir sicher wieder anders sein. Hier im Kurzvideo ist das Klicken in etwa so laut wie der Sekundenzeiger meiner Wanduhr. Ob es dir weiterhilft, keine Ahnung.
 
Die produziert schon hörbare Klickgeräusche, die aber deutlich leiser als die meiner Tastatur sind.

Klickgeräusche von der Tastatur hatte ich zuletzt vor 20 Jahren als ich noch die legendären IBM-Tastaturen nutzte, die auch aufgrund ihrer Robustheit als gefährliche Nahkampfwaffe klassifiziert hätten werden können.

Bin dann vor 20 Jahren eben auf Thinkpads als meine Hauptarbeitsgeräte umgestiegen - und wenn ich eins zu schätzen gelernt habe, dann ist es eine leise und präzise Tastatur. Immer mit externer Maus; das Touchpad und der Clit-Stick waren immer nur Notlösungen für unterwegs und aktuell ist die Thinkpad-Maus per Bluetooth schon sehr angenehm, vor allem weil sie keinen USB-Port belegt.
 
Auf geizhals kann man nach der Besonderheit "reduziertes Klickgeräusch" filtern.

https://geizhals.at/?cat=mouse&xf=416_kabellos%7E531_reduziertes+Klickger%E4usch

Wie zuverlässig diese Herstellerangabe ist, ist eine andere Frage. Auch hier die Empfehlung, im Geschäft zu testen.

Mich stören ja wenn, dann eher die Geräusche von anderen. Beim eigenen Mausklick bin ich darauf vorbereitet, dass jetzt ein Klick kommt, weil ich mich ja gerade dazu entschieden habe.

Die Lenovo-Tastaturen sind sehr gut - für Laptops. Trotzdem verwende ich eine externe mechanische Cherrytastatur (brown switches). Die ist von der Haptik noch einmal besser, und ich kann die Distanz zum Bildschirm frei wählen.
 
Da das Smartphone ein kleiner Computer ist…

Seit zwei Tagen findet die bundesweite Mobilfunk-Messwoche (26.05. - 01.06.2025) statt.


Handwerker, meine Gäste und ich kämpfen im und an meinem Haus immer wieder mit dem Mobilfunkempfang. Aber was die App „Breitband-Messung“ anzeigt kapiere ich nicht. Ja, was denn nun?
:konfus: :denken:

WLAN_aktivieren.jpeg

WLAN_deaktivieren.jpeg
 
Die erste Meldung kommt nicht von der App sondern vom Betriebssystem: erkennt dieses, dass das Smartphone schlechten GPS-Empfang hat, weist es darauf hin, dass die Standortgenauigkeit durch W-LAN verbessert werden kann. Dass die App aber wiederum eine deaktiviertes W-LAN benötigt, weiß das Betriebssystem dabei freilich nicht.

Also für die Nutzung der App W-LAN ausschalten.
 

Zurück
Oben Unten