Computerecke

Erzähl mir jetzt bitte nicht, dass Du immer noch zur Bankfiliale trippelst...

Das mache ich falls erforderlich, z.B. wenn ich Geld brauche. Aber Überweisungen tätige ich grundsätzlich per Online-Banking.

(oder verweist Du gerade dezent auf MacOS)?

Seit 2009 werkelt vor meiner Nase macOS, vorher lief einige Jahre Linux auf meinem PC und davor Windows.
 
Erzähl mir jetzt bitte nicht, dass Du immer noch zur Bankfiliale trippelst
Natürlich mache ich das ... mein Weg zur Bushaltestelle führt mich jedes mal an einem Automatencenter der Sparkasse vorbei.
Auf onlinebanking zu verzichten bedeutet für mich also keinen Zeitverlust ... meine Bankgeschäfte mache ich sozusagen "en passon".

Online-Banking kommt mir nicht in die Tüte ... nicht für die paar ausserordentlichen Überweisungen, die ich im Jahr machen muss (Verträge werden über Lastschrift oder Dauerauftrag bezahlt ... damit habe ich keine Arbeit).
 
En passant.
Bei uns haben die Banken begonnen, Dienstleistungen am Schalter zu verrechnen.
 
Mein gewerbliches Konto kostet pauschal. Da ist alles Nötige mit abgedeckt.
Denkste! Seit 01.04. hat sich das geändert. Jetzt, wo die überhaupt keine Arbeit mehr mit der Kontoführung haben, haben die unverschämte Grund-Preise, und bargeldlose Lastschriften/Überweisungen, deren Bearbeitung die Kundschaft übernimmt, lassen sie sich auch kräftig bezahlen.
Dreiste Saubande!
 

Früher sind die Banken dem Arbeitnehmer hinterhergelaufen. Er solle sich um Gottes Willen bitte ein Girokonto bei ihnen einrichten. Dann bekommt er auch einen Kredit und kann sich eine Waschmaschine, einen Fernseher oder sogar ein Auto kaufen. Damit war der wöchentliche Lohntütenball auf der Baustelle erledigt, an dem der Vorarbeiter freitags den Lohn im Briefumschlag verteilte. Und die Banken und Sparkassen hatten ein gigantisches tolles neues Geschäftsfeld gefunden - den Arbeitnehmer - und konnten sich dumm und dusslig verdienen.

Heute wird es nicht mehr lange dauern und dann muss ich eine Nutzergebühr bezahlen, wenn ich eine Bankfiliale betreten will - falls ich überhaupt noch eine finde, die geöffnet hat.

Kunden machen nur Arbeit, kosten Geld und stellen blöde Fragen.

CW
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nie Gebühren für Kontoführung oder einfache Transaktionen gezahlt. Entweder bin ich unglaublich smart oder ich habe Glück mit der Auswahl der Bank gehabt.
 
Hilfe! Computerproblem (wie ich das hasse)!

Ich habe eine Installations CD für MS Office Professional Plus 2013. Lief wunderbar bisher. Kann aber sein, dass ich damals bei der Installation möglicherweise Outlook nicht installiert hatte, weil ich der Meinung war, das nicht zu brauchen. Jetzt aber brauche ich es.

Ich habe Office deinstalliert und neu installiert. Nach der Neuinstallation ist alles so wie vorher. D.h. z.B. die zuletzt geöffneten Dateien in Word werden angezeigt. Leider fehlt jetzt immer noch Outlook, halt so wie vorher. So sieht das beim Start Menü dann aus, da fehlt Outlook:

Office-Apps.png

Unter Eigenschaften--->Apps kann ich Office auswählen und zwischen Ändern und Deinstallieren wählen. Deinstallieren hatte ich ja schon gemacht und neu installiert. Also jetzt mal Ändern gewählt. Dann habe ich die Option Features hinzufügen oder entfernen gewählt.

Features.png

Dann erscheint folgendes Bild:

Optionen1.png

Man sieht, dass Outlook (aber auch Powerpoint) grau unterlegt sind, da ist also etwas anders. Wenn ich auf Outlook klicke, dann öffnet sich ein Untermenü. Da sieht man, dass da lediglich irgendwelche Vorlagen fehlen.

Wenn ich das Untermenü für PowerPoint öffne, da sieht man, dass da ebenfalls etwas fehlt. Trotzdem arbeitet Powerpoint einwandfrei. Im Gegensatz zu Outlook, was ja nicht mal im Start Menü erscheint. Hab ich das jetzt installiert oder nicht? Ich denke, es ist wohl eher nicht installiert. Wenn ich jetzt hier bei den Installationsoptionen auf Outlook klicke und dann auf weiter, passiert wohl etwas. Aber das geht so schnell, dass man die Meldung nicht lesen kann. Jedenfalls ist danach Outlook immer noch nicht im Start Menü.

Wie bekomme ich also Outlook installiert? Würde es Sinn machen, Office "rückstandsfrei" zu deinstallieren? Also so, dass alle Einstellungen und vorher geöffnete Dateien nicht mehr angezeigt werden und dann eine Neuinstallation zu machen? Und vor allem: wie geht das?
 
Welche Windowsversion hast du?

Wenn ich das Untermenü für PowerPoint öffne, da sieht man, dass da ebenfalls etwas fehlt. Trotzdem arbeitet Powerpoint einwandfrei. Im Gegensatz zu Outlook, was ja nicht mal im Start Menü erscheint. Hab ich das jetzt installiert oder nicht?
Die Liste der installierten Programme siehst du unter
Windowstaste, Eingabe "Programme hinzufügen oder entfernen"

Outlook steht bei mir unter O, im Gegensatz zu Microsoft Edge, das unter M zu finden ist. "Word" ist hingegen gar nicht in der Liste...
Wir haben allerdings in der Firma Office 365.

Du kannst auch einfach die Windowstaste drücken, Outlook schreiben, Enter drücken und schauen, was passiert.
 
Würde es Sinn machen, Office "rückstandsfrei" zu deinstallieren?
Einen Versuch wäre es wohl wert. Es kann dabei im Grunde nicht viel mehr passieren, als das Outlook danach noch immer nicht will.

Wie das genau geht weiß ich allerdings nicht ... ich nutze seit MS-Office 2010 kein MS-Office mehr.
Wahrscheinlich findest du aber online Anleitungen dazu.
Zu bereinigen sind auf jeden Fall
- das Programmverzeichnis (der MS-Office-Ordner) inkl. sämtlicher Installationsdateien.
- Alle officebezogenen Ordner im Bereich "Dokumente" (abgesehen von deinen Texten .... die würde ich nur woanders Speichern).
- Die Registry (alle officebezogenen Einträge).
(es gibt Drittanbieter-Tools, die dir diese Arbeit erleichtern).
Die Dateien selbst nochmal zu durchstöbern (leider auch die Registry), wird dir aber nicht erspart bleiben, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.

Wenn du deine Einstellungen in der Cloud gesichert hast, muss diese natürlich auch aufgeräumt werden.
Für die neue MS-Office-version sollte es so sein, als hätte der Rechner noch nie was von MS-Office gehört.
Um einen PC in einen "jungfräulichen" Zustand zu versetzen, kann es auch hilfreich sein, ihn nicht ins Internet zu lassen, bis die Arbeit erledigt ist.

Gäbe es danach noch immer keinen Zugang zu Outlook, würde ich wohl zum Vorschlaghammer greifen, und eine saubere Neuinstallation von Windows angehen (wichtige Dinge vorher sichern).
 
Zuletzt bearbeitet:
10
Die Liste der installierten Programme siehst du unter
Windowstaste, Eingabe "Programme hinzufügen oder entfernen"
Versteh ich nicht. Wo und wie Eingabe? Ich kenne das wohl wie von mir beschrieben: Einstellungen---->Apps Da steht aber nur das Office Packet, nicht deren Komponenten.
Du kannst auch einfach die Windowstaste drücken, Outlook schreiben, Enter drücken und schauen, was passiert.
Verstehe ich ebenfalls nicht. Wenn ich die Windowstaste drücke, öffnet sich das Startmenü mit den Apps. Da kann ich nichts schreiben. Dummerweise ist bei mir auch noch Outlook (für Microsoft 365) und Outlook Classic (ebenfalls für Microsoft 365) installiert. War wohl vorinstalliert? Da ich kein M365 Abo habe, kann ich damit nichts anfangen. Ich brauche das Outlook vom Office Paket 2013.
 

Zurück
Top Bottom