Cembalo-Musik

  • Ersteller Ersteller rappy
  • Erstellt am Erstellt am

R

rappy

Registriert
07.07.2007
Beiträge
887
Reaktionen
165
Falls es jemanden interessiert, hier ein wenig Cembalo-Musik.
Einmal Froberger, die großartige Toccata in d:

https://soundcloud.com/ralph-bernardy/j-j-froberger-toccata-in-d

Und ein bisschen Sonntags-Improvisation (wird von mir neuerdings gepflegt):

Fantasie im C.P.E.-Bach-Stil: https://soundcloud.com/ralph-bernardy/fantasie-d-moll
Im galanten Stil: https://soundcloud.com/ralph-bernardy/improvisation
Die letzte, gestern, ist mehr ausgeschrieben als improvisiert: https://soundcloud.com/ralph-bernardy/allegro-moderato-1
Stil: Unbekannter Komponist, Lebdaten ca. 1725–1780; Stand vermutlich in Kontakt mit C. P. E. Bach und Joseph Haydn, was auch in seiner Musik spürbar wird. Bei deutlichen Einflüssen des galanten und empfindsamen Stils zeigt sich gleichzeitig eine gewisse konservative Verbundenheit zur feierlichen Strenge der vergangenen Epoche.

Bin noch nicht lange im Besitz des Instruments, folglich noch voll im Lernprozess... (wobei, das ist man ja immer...)
 
  • Like
Reaktionen: Drahtkommode, Pianojayjay, Gernot und 9 andere

@rappy

In welcher Stimmung hast du die Stücke aufgenommen? Selber teste ich gerade verschiedene aus (z. Zt. Kirnberger III in a'=440Hz) werde nächste Tage wohl wieder zu Werckmeister III wechseln, da mir die besser gefällt.

Leider funktioniert der letzte Link nicht. Oder hast du das Stück bei SoundCloud gelöscht?
 
  • Like
Reaktionen: Henry
In welcher Stimmung hast du die Stücke aufgenommen?

Das habe ich auch gerad überlegt...könnt schon was in Richtung Werckmeister sein - so versiert bin ich jetzt mit historischen Stimmungen aber auch ned.

LG
Henry
 
  • Like
Reaktionen: Henry und Drahtkommode
Hier noch eine erste Annäherung SMS Prelude non mesure, mit d'Anglebert.



Einfach sooo schön geschrieben:

danglebert.png
 
  • Like
Reaktionen: Gernot, Musicanne und Henry
Stimmung ist mitteltönig (Viertelkomma). Funktioniert natürlich nicht jede Musik mit, aber wenn's einigermaßen passt, ist's genial. :herz:

Ich mag ja diese alten Stimmungen, bei so reinen großen Terzen kann ich richtig schön entspannen. Leider entspricht des nimmer heutigen Hörgewohnheiten, so daß ich mein Klavier wieder gleichschwebend stimmen mußte, da sich mein Filius weigerte auf einem "solch verstimmten "Instrument zu üben :dizzy:

LG
Henry
 
Und wieder was Neues:

C. P. E. Bach, Sonate in B Wq. 49, 1. Un poco allegro



Für die Fans der reinen Terzen:
Stimmung ist wieder mitteltönig 1/4-Komma, aber gis ist zu as gestimmt.
Dafür gibt's leider keine f-p-Kontraste, da ich nur ein Manual habe...
 
  • Like
Reaktionen: altermann, Clavifilius, abschweb und 2 andere

Zurück
Oben Unten