C vor dem Violinschlüssel ???

  • Ersteller Ersteller xell1986
  • Erstellt am Erstellt am

Vielen Dank :)
 

Diese Erklärung (ganzer Kreis 3/4-Takt, Halbkreis 4/4-Takt) ist mir auch schon öfters begegnet. Die Logik, die dahintersteckt, ist aber schon sehr schräg. das würde ja bedeuten 3/4 x 1/2 = 4/4.
Okay ich weiß, es ist irgendwie anders gemeint :D Aber trotzdem... :rolleyes:
 
Die Logik, die dahintersteckt, ist aber schon sehr schräg. [...] Okay ich weiß, es ist irgendwie anders gemeint :D Aber trotzdem... :rolleyes:
Du solltest einfach akzeptieren, daß es auch andere Bezugssysteme gibt, die ihrer eigenen Logik folgen. Aber ich gebe zu, daß die mittelalterlichen "Modal"- und "Mensural"-Notation ziemlich kompliziert ist. (Deswegen hat sie ja auch nicht überlebt - weil die Musiker offenbar immer einfältiger wurden ... :floet:)
 
Aber ich gebe zu, daß die mittelalterlichen "Modal"- und "Mensural"-Notation ziemlich kompliziert ist. (

Du sagst es... ich mach seit 7 Wochen fast nichts anderes, als Machaut Balladen in die heutige Notationsschrift zu übertragen. ;)

Aber mittlerweile hab ich den Dreh langsam draussen.
 
Du sagst es... ich mach seit 7 Wochen fast nichts anderes, als Machaut Balladen in die heutige Notationsschrift zu übertragen. ;)
Wieso machst du Dir die Arbeit? Die sind doch mittlerweile alle transkribiert. Aber es ist wohl das größte Vergnügen der Musikwissenschaftler, die Studenten damit zu quälen. (Wir mußten das Zeug vor dreißig Jahren noch von miserablen Mikrofilmen transkribieren - was wir natürlich mit größter Begeisterung getan haben. :rolleyes: Kurze Zeit später haben dann die Amerikaner das Zeug in Transkription herausgebracht. :().
 

Zurück
Oben Unten