T
Tastenfreak
- Registriert
- 03.11.2012
- Beiträge
- 41
- Reaktionen
- 1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hiermit beziehst Du Dich speziell auf das C-Dur Präudium aus WTK-I und nicht auf das gesamte WTK?Was eindeutig gegen die Orgel spricht, ist die Satzweise. Hier liegt ein lupenreines Exempel des Style brisé oder luthé vor. Die arpeggierten Akkorde sollen im "Lautenstil" eine Klangfülle bei besaiteten Tasteninstrumenten herstellen. Auf der Orgel wirkt das für mich eher albern, da die Klangfülle ohnehin vorhanden ist.
Hallo zusammen,
Was eindeutig gegen die Orgel spricht, ist die Satzweise. Hier liegt ein lupenreines Exempel des Style brisé oder luthé vor. Die arpeggierten Akkorde sollen im "Lautenstil" eine Klangfülle bei besaiteten Tasteninstrumenten herstellen. Auf der Orgel wirkt das für mich eher albern, da die Klangfülle ohnehin vorhanden ist.
Schöne Grüße
Axel
... quod demonstrandum est
Eher, dass dieser Schreibstil tendenziell einem besaiteten Tasteninstrument zuzuordnen ist.