H
Hummeline
- Registriert
- 05.05.2016
- Beiträge
- 60
- Reaktionen
- 92
Ich bin Wiedereinsteigerin und nehme auch ganz frisch wieder Unterricht. Meine Klavierlehrerin fragte mich, was ich spielen möchte. Ich sagte, dass ich gerne erst mal das Repertoire wieder erlernen will, das ich als Jugendliche spielen konnte. Danach gerne etwas impressionistisches, Debussy zum Beispiel.
Meine Klavierlehrerin riet mir, mich neben Klassik auch nach anderen Stilrichtungen umzuschauen, weil sich das insgesamt positiv auf das Klavierspielen auswirke. Ich weiß zwar, dass ich keine Popmusik von Justin Biber (oder wem auch immer) auf dem Klavier spielen mag, mehr aber auch nicht. Ich habe früher nur Klassik gespielt. Also habe ich jetzt sehr lange hier im Forum gestöbert, bei YouTube reingehört und bin zu folgenden Erkenntnissen gekommen:
1. Die Übungsreihen von Martha Mier werden hier empfohlen, um erste Schritte in Richtung Jazz, Rags und Blues zu gehen. Darauf werde ich meine Lehrerin auf jeden Fall ansprechen, denn das, was ich auf YouTube gefunden habe (vor allem aus dem zweiten Band), gefällt mir sehr gut.
2. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird hier im Forum unter TEY das zusammengefasst, was eingängige "Easy-Listening-Fahrstuhl-Musik" umfasst, die beliebt ist, weil man sie aus diversen Kinofilmen kennt. Hmm, den "Pink Panther" oder "Amelie" finde ich persönlich jetzt gar nicht schlecht. Auch das würde ich gerne mal ausprobieren, eventuell auch irgendwann "Pirates of the Caribbean"...
3. Dann gibt es noch die Stilrichtung Latin oder Tango, hierzu werden hier im Forum Astor Piazzolla und Ernesto Nazareth genannt. Ich denke, dass es recht schwierig ist, sich auf Rhythmus und Betonung einzulassen, die ja wirklich ganz anders sind als bei klassischen Stücken, oder?
Welche Richtungen gibt es denn noch, die die Bandbreite erweitern? Die Suchfunktion ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn ich weiß, wonach ich suchen soll. Daher bin ich für alle Anregungen und Tipps äußerst dankbar.
Meine Klavierlehrerin riet mir, mich neben Klassik auch nach anderen Stilrichtungen umzuschauen, weil sich das insgesamt positiv auf das Klavierspielen auswirke. Ich weiß zwar, dass ich keine Popmusik von Justin Biber (oder wem auch immer) auf dem Klavier spielen mag, mehr aber auch nicht. Ich habe früher nur Klassik gespielt. Also habe ich jetzt sehr lange hier im Forum gestöbert, bei YouTube reingehört und bin zu folgenden Erkenntnissen gekommen:
1. Die Übungsreihen von Martha Mier werden hier empfohlen, um erste Schritte in Richtung Jazz, Rags und Blues zu gehen. Darauf werde ich meine Lehrerin auf jeden Fall ansprechen, denn das, was ich auf YouTube gefunden habe (vor allem aus dem zweiten Band), gefällt mir sehr gut.
2. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird hier im Forum unter TEY das zusammengefasst, was eingängige "Easy-Listening-Fahrstuhl-Musik" umfasst, die beliebt ist, weil man sie aus diversen Kinofilmen kennt. Hmm, den "Pink Panther" oder "Amelie" finde ich persönlich jetzt gar nicht schlecht. Auch das würde ich gerne mal ausprobieren, eventuell auch irgendwann "Pirates of the Caribbean"...
3. Dann gibt es noch die Stilrichtung Latin oder Tango, hierzu werden hier im Forum Astor Piazzolla und Ernesto Nazareth genannt. Ich denke, dass es recht schwierig ist, sich auf Rhythmus und Betonung einzulassen, die ja wirklich ganz anders sind als bei klassischen Stücken, oder?
Welche Richtungen gibt es denn noch, die die Bandbreite erweitern? Die Suchfunktion ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn ich weiß, wonach ich suchen soll. Daher bin ich für alle Anregungen und Tipps äußerst dankbar.