R
Rodrigo
- Registriert
- 28.12.2007
- Beiträge
- 174
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe clavioaner,
ich muss jetzt einfach diese Frage zum Blattspiel stellen, den in den bereits vorhandenen Themen konnte ich keine brauchbare Information finden.
Ich übe schon seit einiger Zeit das Blattspiel gezielt, nur überlege ich was wohl besser ist:
Zum einen kann man sich jeden Tag ein neues Notenbuch schnappen und versuchen es so gut wie möglich zu spielen. Man hat aber dann immer Stellen an denen es holpert.
Auf der anderen Seite ist es auch eine Variante sich viele einfach Stücken zu nehemen und diese richtig einüben. Das zählt dann aber nichtmehr unter Blattspiel im engen Sinne.
Meine Frage ist welches ist die eurer Meinung nach sinnvollere und effektivste Variante das Blattspiel zu üben? Bin auch an anderen Übemethoden interessiert.
PS.: Die schon in einem anderen Faden diskutierte Sache, in Tonleitern sattelfester zu werden, in dem man Stücke transponiert ist wirklich hilfreich, zumal man den guten Nebeneffekt hat das Transponieren mitzuerlernen.
Liebe Grüße
Rodrigo
ich muss jetzt einfach diese Frage zum Blattspiel stellen, den in den bereits vorhandenen Themen konnte ich keine brauchbare Information finden.
Ich übe schon seit einiger Zeit das Blattspiel gezielt, nur überlege ich was wohl besser ist:
Zum einen kann man sich jeden Tag ein neues Notenbuch schnappen und versuchen es so gut wie möglich zu spielen. Man hat aber dann immer Stellen an denen es holpert.
Auf der anderen Seite ist es auch eine Variante sich viele einfach Stücken zu nehemen und diese richtig einüben. Das zählt dann aber nichtmehr unter Blattspiel im engen Sinne.
Meine Frage ist welches ist die eurer Meinung nach sinnvollere und effektivste Variante das Blattspiel zu üben? Bin auch an anderen Übemethoden interessiert.
PS.: Die schon in einem anderen Faden diskutierte Sache, in Tonleitern sattelfester zu werden, in dem man Stücke transponiert ist wirklich hilfreich, zumal man den guten Nebeneffekt hat das Transponieren mitzuerlernen.
Liebe Grüße
Rodrigo