Hallo,
versuche mal, einige Deiner Fragen zu beantworten:
1.Wie erkennt man ob ein Klavier (zum Beispiel 5000€) noch wert ist? Wovon ist das abhängig?
Angebot und Nachfrage; ein Schimmel ist halt wesentlich mehr wert, als ein Produkt aus China. Für 5000 € kriegste auch schon neue (aber halt kein Schimmel). Es ist schwierig, den Wert eines Klavieres zu bestimmen. Such dir 2-3 Internetanbieter aus und frag mal gezielt nach Schimmelklavieren. Dann haste einen kleinen Überblick.
2.Wie alt sollte ein gebrauchtes Klavier höchstens sein (zum Teil sind die ja schon über 100 Jahre alt...)?
Auch schwierig zu beantworten. Wenn ein Klavier 100 Jahre gepflegt wurde, ist es mit Sicherheit ein gutes Klavier. Das ist aber eher selten. Lass Dir die Vorgeschichte des Klavieres erzählen. Faustregel: Je länger ein Klavier nicht gespielt (und dadurch nicht gepflegt) wurde, desto schlechter.
3.Genügt es wenn das Klavier einfach gut klingt und toll aussieht?
Ja, das sind Grundvoraussetzungen!
4.Wie erkenn ich ob das Klavier schon Schäden hat und vllt schon nach einem Jahr zusammen fällt?
Da wurde ja schon wichtiges gesagt. Das Holz muß gut aussehen und es darf keinen Riss im Innenleben haben. Falls doch: wegschmeissen!
5.Gibt es irgendwelche Tests die auch ich als Laie mit dem Klavier machen kann um mögliche Fehler zu entdecken?
Sieh Dir die Rillen der Schlegel an, Falls sie ziemlich tief sind, muß man die alsbald ersetzen.
Wackel an den Tasten nach rechts und links. Falls die Tasten viel Spiel haben, muß der Filz alsbald ersetzt werden (das alleine kostet ca.1000€). Sieh Dir die Saiten an. Wie ist der Zustand? Sind noch alle da, gibt es Rost?
6.Wieviel sollte man für ein vernünftiges Klavier ausgeben? (hab auch schon Angebote für 400€ gesehen aber ich kann mir nicht vorstellen dass das was ist.)
Tja, vierstellig wirds schon werden. Ich habe Klaviere ab 2500€ gesehen, die passabel klingen. Ein Klavier ist aber meist eine Anschaffung fürs Leben, so daß man da nicht so knauserig sein sollte.
7. Müssen es wirklich Marken wie
Kawai, Schimmel,
yamaha,
steinway, Bösendorfer... sein? oder sind unbekannte Marken auch nicht zu verachten?
Stainway und Schimmel sind Mercedes unter den Klavieren. Das ist Deine Entscheidung. Ich meine, daß zuerst der Klang überezugen muß, nicht der Name. Es gibt unzählige kleine Klavierbaufirmen, die gute Arbeit leisten bzw leisteten.
8.Darf die Temperatur in dem raum wo das klavier steht stark schwanken? (wir haben einen Ofen in dem Raum wo es stehen würde)
Das wurde ja bereits ausführlich beantwortet. Wenn du das klavier direkt neben den Ofen stellst, kannste das Gerät bald darin verfeuern.:D
Bis dann
Maddin:blues: