Hallo, Namens-Kollege! (Muss mich ab jetzt Bernd 2 nennen)
Bezüglich Bechstein habe ich Folgendes gefunden:
Am 18. Dezember des vergangenen Jahres kam dann die Meldung: Karl Schultze, Vorstandsvorsitzender und Hauptanteilseigner der C. Bechstein AG veräußerte 60 % der Aktienanteile an den koreanischen Hersteller Samick und hat im Gegenzug 15 % der Anteile an Samick übernommen. Damit verspricht man sich nach eigenen Aussagen eine Verbesserung der Marktgegebenheiten in Asien und den USA für die Instrumente aus der bislang eigenen Fertigung. Das Unternehmen Samick, das sich schon vor einigen Jahren vom europäischen Markt zurückzog, erhofft sich im Gegenzug eine erneute Positionierung gerade in Deutschland mit seinen Instrumenten.
Wieder einmal, im Jubiläums-Jahr, ist das Unternehmen Bechstein nun nicht mehr in deutscher Hand.
Ich will nicht schon wieder über koreanisches Material schimpfen, aber ich würd mal so sagen: Eine Bereicherung für Bechstein ist es nicht.
Schimmel, Yamaha und Kawai sind gute Marken. Man müsste halt den Zustand und das Alter der Instrumente kennen um da wirklich was Konkretes sagen zu können. Wenn ein objektiver Fachmann in der Nähe ist, sollte man die Klaviere unbedingt durchsehen lassen. Lies Dir doch auch die Tips für Gebraucht-Klaviere durch:
http://www.klavier-wissen.de/Gebraucht-Klaviere.11.0.html