D
dermax
- Dabei seit
- 6. Okt. 2007
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
Hallo Leute,
ich werde mir in den nächsten Wochen mein erstes Klavier zulegen.
Nun stellt sich mir die altbekannte Frage: Lieber ein gehobenes Altklavier oder ein neuer Yapaner;) ?
Da ich mir in den nächsten Jahren (mit etwas mehr Geld auf dem Konto) ein besseres zulegen würde, stellt sich mir natürlich die Frage des Werterhaltes. Ein Bechstein/ Grotrian Steinweg mit 30 Jahren dürfte doch in 6-8 Jahren weniger Wertverlust haben, als ein jetzt nagelneuer Japaner der gehobenen Mittelklasse?
Vom Klang und Spielverhalten haben alle Modelle, die ich in der näheren Auswahl habe, ihre Vorzüge. Gerade tendiere ich zu einem Bechstein, welches allerdings nicht aufwändig erneuert wurde. Was müsste denn der Klavierbauer erneuert haben, damit ich die nächsten Jahre nichts zu befürchten habe? Das gespielte Instrument hat wie gesagt ca. 30 Jahre und wurde wenig gespielt.
ich werde mir in den nächsten Wochen mein erstes Klavier zulegen.
Nun stellt sich mir die altbekannte Frage: Lieber ein gehobenes Altklavier oder ein neuer Yapaner;) ?
Da ich mir in den nächsten Jahren (mit etwas mehr Geld auf dem Konto) ein besseres zulegen würde, stellt sich mir natürlich die Frage des Werterhaltes. Ein Bechstein/ Grotrian Steinweg mit 30 Jahren dürfte doch in 6-8 Jahren weniger Wertverlust haben, als ein jetzt nagelneuer Japaner der gehobenen Mittelklasse?
Vom Klang und Spielverhalten haben alle Modelle, die ich in der näheren Auswahl habe, ihre Vorzüge. Gerade tendiere ich zu einem Bechstein, welches allerdings nicht aufwändig erneuert wurde. Was müsste denn der Klavierbauer erneuert haben, damit ich die nächsten Jahre nichts zu befürchten habe? Das gespielte Instrument hat wie gesagt ca. 30 Jahre und wurde wenig gespielt.