Ballade op.10_1 von Johannes Brahms

  • Ersteller des Themas andreas.kumm
  • Erstellungsdatum

A
andreas.kumm
Guest
Hier meine erste Einspielung... bitte um Kommentare, Kritik, Verbesserungsvorschläge.

[MP3="https://www.clavio.de/forum/upload/mp3/1220672427.mp3"]andreas.krumm[/MP3]

Gruß - Andreas
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Wo ist denn die Einspielung? ;)
 
violapiano
violapiano
Dabei seit
12. Aug. 2008
Beiträge
3.964
Reaktionen
12
ja, wo ist sie... (..)

Ah! Da ist es ja! :-)
Sehr mächtige Musik, mir gefällts, ein bisschen schwermütig..Von Brahms weiß ich nicht so sehr viel, deshalb kan ich auch nicht so richtig was dazu sagen.
Das ist aber auch ein Flügel, oder?
Danke für die Einspielung!
LG
violapiano
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
A
andreas.kumm
Guest
ja, wo ist sie... (..)

Ah! Da ist es ja! :-)
Sehr mächtige Musik, mir gefällts, ein bisschen schwermütig..Von Brahms weiß ich nicht so sehr viel, deshalb kan ich auch nicht so richtig was dazu sagen.
Das ist aber auch ein Flügel, oder?
Danke für die Einspielung!
LG
violapiano

Ja, das ist schwermütig... es geht darum, dass Edward seinen Vater ermordet hat, und die Mutter das durch wiederholtes Nachfragen herausbekommt.

Es ist indirekt ein Flügel, die Aufnahme ist aber auf meinem Disk-Klavier entstanden (der emuliert einen Yamaha CF, und nimmt das als Midi-Datei auf).
Später will ich mal "echte" Flügel-Aufnahmen mit Video einstellen, aber ich trau' mich momentan noch nicht.
Danke für's Feedback - demnächst kommt die Rhapsodie op 79_2 g-moll. Danach stückweise die Chopin-Etüden.
Gruß - Andreas
 
.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Schön gespielt, Respekt :)

Du da um Kritik gebeten hast :D :
Ich finde bei dir hört man nicht wirklich, dass der B-Teil (also T.27-59) ein anderes Tempo hat als der A-Teil. Den Höhepunkt finde ich sehr schwer zu gestalten, weil man sich immer noch ein paar Reserven übrig lassen muss. Es wär mal interessant, ab T.27 sehr leise anzufangen und dann langsam zum ff zu gehen.
Den abschließenden Teil ab T.59 müsste nach meinem Empfinden "gedämpfter" klingen. Denn die Katastrophe im B-Teil zeigt da ihre Auswirkungen.

marcus
 
A
andreas.kumm
Guest
Schön gespielt, Respekt :)

Du da um Kritik gebeten hast :D :
Ich finde bei dir hört man nicht wirklich, dass der B-Teil (also T.27-59) ein anderes Tempo hat als der A-Teil. Den Höhepunkt finde ich sehr schwer zu gestalten, weil man sich immer noch ein paar Reserven übrig lassen muss. Es wär mal interessant, ab T.27 sehr leise anzufangen und dann langsam zum ff zu gehen.
Den abschließenden Teil ab T.59 müsste nach meinem Empfinden "gedämpfter" klingen. Denn die Katastrophe im B-Teil zeigt da ihre Auswirkungen.

marcus

Danke fürdieTipps. Ich versuch's demnächst nochmal. Diese Aufnahme entstand ohne Wissen meiner Lehrerin... Gruß - Andreas
 
violapiano
violapiano
Dabei seit
12. Aug. 2008
Beiträge
3.964
Reaktionen
12
Hallo Andreas,:)

bemerkenswert, Du kannst wirklich gut spielen.
Ich schließe mich an, vielleicht ist es noch schöner, wenn mehr mit "Dynamikabstufungen" gearbeitet wird?
sonst fühlt man sich von der sehr mächtigen Musik wie von einem Laster überfahren.....:D

LG
bin gespannt auf deine neue Eispielung.

violaoiano
 
A
andreas.kumm
Guest
Hallo Andreas,:)

bemerkenswert, Du kannst wirklich gut spielen.
Ich schließe mich an, vielleicht ist es noch schöner, wenn mehr mit "Dynamikabstufungen" gearbeitet wird?
sonst fühlt man sich von der sehr mächtigen Musik wie von einem Laster überfahren.....:D

LG
bin gespannt auf deine neue Eispielung.

violaoiano

Hallo Viola,
das war ein super Kompliment... wenn man sich überfahren fühlt, dann habe ich es so gespielt, wie ich's selbst empfunden habe. Aber das ist sicher nicht comme il faut. Ich werde das Stück mal mit meiner Lehrerin trainieren und dann nochmal "richtig" einspielen.

Die Rhapsodie kommt, wenns heute abend gut läuft, morgen rein. Das wird auch wieder ein mächtiges Stück. Ich bin halt Brahms-Fan.
Gruß - Andreas
 

Walter
Walter
Dabei seit
31. Jan. 2008
Beiträge
1.241
Reaktionen
957
Brahms Ballade

Hallo Andreas,

prima gespielt, das ist "echter Brahms", was immer landläufig darunter verstanden wird. - Anregung: übe die anderen drei Balladen dazu ein und mache daraus eine Konzertnummer.

Mir persönlich ist diese Musik zu schwer, ich will sie auch nicht meinem Publikum "zumuten", es gehört m.E. schon als Zuhörer eine gute Portion Durchstehvermögen dazu, diese Nummern aufmerksam zu Ende zu hören.

Ich mag Brahms nicht sehr, die 16 Walzer Op. 39 habe ich im Konzert gespielt, ich tue mir sicher noch die beiden Rhapsodien Op.79 an weil ich noch viel Resterinnerung an sie aus meiner Jugend habe, aber sonst ... ?

Auf Deine C-Dur Sonate bin ich gespannt. Welche Spanne kannst Du greifen?
Viel Erfolg beim Einüben!

Walter
 
A
andreas.kumm
Guest
Hallo Andreas,

prima gespielt, das ist "echter Brahms", was immer landläufig darunter verstanden wird. - Anregung: übe die anderen drei Balladen dazu ein und mache daraus eine Konzertnummer.

Mir persönlich ist diese Musik zu schwer, ich will sie auch nicht meinem Publikum "zumuten", es gehört m.E. schon als Zuhörer eine gute Portion Durchstehvermögen dazu, diese Nummern aufmerksam zu Ende zu hören.

Ich mag Brahms nicht sehr, die 16 Walzer Op. 39 habe ich im Konzert gespielt, ich tue mir sicher noch die beiden Rhapsodien Op.79 an weil ich noch viel Resterinnerung an sie aus meiner Jugend habe, aber sonst ... ?

Auf Deine C-Dur Sonate bin ich gespannt. Welche Spanne kannst Du greifen?
Viel Erfolg beim Einüben!

Walter

Danke fuer das Kompliment! Zur Zeit (nach intensivem Ueben von Chopin op10_1 und op 10_11 kann ich inzwischen Dezimenspannung... das geht bei Brahms auch nicht anders!
Gruss - Andreas
 
 

Top Bottom