G
Guitarcosmonaut
- Dabei seit
- 16. Okt. 2008
- Beiträge
- 115
- Reaktionen
- 51
Hallo zusammen,
da ich inzwischen wieder mehr Zeit zum Üben habe möchte ich mir eine Grundausstattung von Bach für Einsteiger zulegen.
Sprich (vorerst): Anna Magdalena, 2- und 3-stimmige Inventionen, Kleine Präludien.
Da ich selber kein Musikgeschäft in der Nähe habe, kann ich leider in die entsprechenden Werke nicht reinschauen. Deshalb muss ich aus der Ferne zwischen folgenden Ausgaben entscheiden:
Henle oder Schott/UE (Wiener Urtext).
Bei Letzteren scheint es ja einen gewissen Mehrwert zu geben (z.B. die Petzold-Clavecin-Suite, verschiedene Fassungen der 1. Invention, verzierte Fassungen einiger Sinfonien), Henle allerdings hat einen guten Ruf bezüglich Haltbarkeit und Werktreue.
Wichtig wäre mir ein sinnvoller, gern ausführlicher Fingersatz sowie ein schönes, 'luftiges', gut lesbares Druckbild (Brillenträger). Bei imslp gibt es ja einige Ausgaben, aber da ist mir in der Regel das Druckbild einfach zu un-lesbar/gedrängt/zu viel Vortragsbezeichnungen (vor allem die Busoni-Ausgaben, die ich allerdings wg. der Verzierungen gern zu Rate ziehe.)
Was würdet ihr sagen/empfehlen?
Es grüßt der
Guitarcosmonaut
da ich inzwischen wieder mehr Zeit zum Üben habe möchte ich mir eine Grundausstattung von Bach für Einsteiger zulegen.
Sprich (vorerst): Anna Magdalena, 2- und 3-stimmige Inventionen, Kleine Präludien.
Da ich selber kein Musikgeschäft in der Nähe habe, kann ich leider in die entsprechenden Werke nicht reinschauen. Deshalb muss ich aus der Ferne zwischen folgenden Ausgaben entscheiden:
Henle oder Schott/UE (Wiener Urtext).
Bei Letzteren scheint es ja einen gewissen Mehrwert zu geben (z.B. die Petzold-Clavecin-Suite, verschiedene Fassungen der 1. Invention, verzierte Fassungen einiger Sinfonien), Henle allerdings hat einen guten Ruf bezüglich Haltbarkeit und Werktreue.
Wichtig wäre mir ein sinnvoller, gern ausführlicher Fingersatz sowie ein schönes, 'luftiges', gut lesbares Druckbild (Brillenträger). Bei imslp gibt es ja einige Ausgaben, aber da ist mir in der Regel das Druckbild einfach zu un-lesbar/gedrängt/zu viel Vortragsbezeichnungen (vor allem die Busoni-Ausgaben, die ich allerdings wg. der Verzierungen gern zu Rate ziehe.)
Was würdet ihr sagen/empfehlen?
Es grüßt der
Guitarcosmonaut