ml-koeln
- Registriert
- 07.10.2025
- Beiträge
- 179
- Reaktionen
- 81
Mein 120 Jahre alter Flügel ...
Erzähl mal!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein 120 Jahre alter Flügel ...
Erzähl mal!
Musik ist eine höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie
Ludwig van Beethoven
Ich habe nen Feurich aus den 70ern und der hält nicht Fußbodenheizung und offenen Kamin aus, sondern sogar die StimmungAnsonsten zieht gerade noch das Problem auf, dass wir Fußbodenheizung haben. Und ich las, dass die älteren Flügel bzw. ihr Holz und die Leime empfindlicher auf Temperaturschwankungen und Trockenheit reagieren. Der Chef bei Palme bot mir an, dass er, falls ich ein Instrument bei ihm kaufe, mir noch so einen Damp Chaser rein macht. Und man kann wohl auch Matten unter den Flügel legen. Nun ist bei uns wahrscheinlich eher feucht als trocken, aber da die Heizung gerade nicht funktioniert, kann ich's auch nicht so genau sagen. Jedenfalls ist das noch so ein Sorgen-Punkt, wodurch ich auch denke, "nimm lieber ein neueres Instrument".
- dank Dampchaser! Dringende Empfehlung.Sagte er das vor oder nach dem Gelage mit etlichen Flaschen Wein?
VORSICHT: Ich hatte auch im Sommer einige Tage, an denen die Luftfeutigkeit deutlich zu niedrig war! Man wird um die Anschaffung eines Hygrometers nicht herum kommen.Trockene Luft gibt's erst wenn es draußen friert und die Heizung voll bollert
VORSICHT: Ich hatte auch im Sommer einige Tage, an denen die Luftfeutigkeit deutlich zu niedrig war!
!Wenn's ein paar Tage drunter oder drüber ist geht die Welt auch nicht gleich unter.
Bisher kenne ich nur die VENTAs, die sich mit einem (externen) Hygrostaten ein-/ausschalten lassen. Alle anderen mir bekannten Geräte (Ultraschallvernebler, Breuer etc. müssen manuell am Gerät eingeschaltet werden.Mal schauen, wie es im Winter wird. Ich möchte schon ein Gerät, dass auch situationsgerecht reagiert, also auf hohe und niedrige Luftfeuchtigkeit. Ein Hygrometer wird dann auch angeschafft natürlich.

Wie alt ist die FBH? Moderne FBH (mit deutlich niedrigeren Vorlauftemperaturen) sind m.E. völlig unbedenklich. Erst recht, wenn man noch einen Damp Chaser installiert.der findet Fußbodenheizung GANZ schlimm
dass ich im piano manchmal den Ton nicht rauskriege
Das hast Du ruckzuck intus.Es sei aber definitiv kein Fehler am Instrument. Ich spielte den Flügel dann noch eine halbe Stunde und es wurde auch echt besser, aber nach wie vor: schenken tut er einem nichts und man muss schon sehr genau gucken und fühlen, wie man die Taste anfasst, da ist er durchaus eigen und die nötige Konzentration hierfür ist für mich momentan etwas überfordernd
Ich finde, es ist immer gut, noch etwas Geld übrig zu haben. Opfere einfach vorab die Kosten fürs Stimmen, dann weißt Du mehr!Ich bin nun hin- und hergerissen, der Preis ist super, ich kann noch etwas Geld reinstecken, der Zustand ist hervorragend - es gibt technisch nix auszusetzen. Wenn er gestimmt ist, singt er sicher sehr schön.
Das nützt Dir gar nichts, weil Du ja an den Händler und seine begrenzte Auswahl an preislich passenden Instrumenten gebunden bist.Ein Nachteil ist natürlich, dass ich nicht dieses zweijährige Umtauschrecht wie beim Händler habe