J
Josef
ehemals jbs
- Dabei seit
- 23. Juni 2009
- Beiträge
- 1.340
- Reaktionen
- 999
geizhals.at "und der Käse ist gegessen" :)Die Sache ist, dass man gar nicht genau weiß wie man zu den günstigsten Angeboten kommt...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
geizhals.at "und der Käse ist gegessen" :)Die Sache ist, dass man gar nicht genau weiß wie man zu den günstigsten Angeboten kommt...
oder "die angebotene Ware wird nach ihrer Kleidung an der Kasse beurteilt"![]()
Auch das ist verboten. Gibt's entsprechende Gerichtsurteile dazu...Selbst das ist normal. Und es geht gar nicht nur um Kleidung.
Schaff' Dir mal lange blonde Haare und einen hübschen Po an. Dann gehst Du am Abend zur Kasse eines Clubs. Meistens kommst Du kostenlos rein.
Ich hingegen muß zahlen.
Auch das ist verboten. Gibt's entsprechende Gerichtsurteile dazu...
![]()
Schaff' Dir mal lange blonde Haare und einen hübschen Po an. Dann gehst Du am Abend zur Kasse eines Clubs. Meistens kommst Du kostenlos rein.
In Peru z. Bsp. ist völlig normal, dass Touristen für die Eisenbahnfahrt von Cuszco nach Machu Picchu ein vielfaches für das Billet bezahlen als ein Einheimischer.
In Peru z. Bsp. ist völlig normal, dass Touristen für die Eisenbahnfahrt von Cuszco nach Machu Picchu ein vielfaches für das Billet bezahlen als ein Einheimischer.
Schaaaade. Hätte ich zu gerne gesehenNee, lass mal, da zahl ich lieber Eintritt. Man kann seine Sparbemühungen auch übertreiben.
Sicher? Auf Plakatankündigungen (zumindest in Deutschland) steht das aber häufig: Frauen umsonst, Männer XX Euro.Auch das ist verboten. Gibt's entsprechende Gerichtsurteile dazu...
![]()
Hallo Micha @klaviermacher:Ich bin in keinem orientalischen Bazar, wenn ich einen Onlineshop besuche. Stell Dir vor, Du gehst in Deinen Supermarkt, und findest Preise, wie etwa: Für Inländer 2,50 und für Ausländer 3 Euro , oder "die angebotene Ware wird nach ihrer Kleidung an der Kasse beurteilt"
Auch der Vergleich für Verkehrssünder ist nicht zulässig. Ein Einkauf ist keine Bestrafung.
Jedes Geschäft hat Preisauszeichnungspflicht im Laden. Jeder Kunde sieht den gleichen Preis. Das sollte für Onlinehändler genauso gelten.
LG
Michael
Wenn, dann alle!Wieso darf man niemand umsonst reinlassen? Welches Gericht kann das verbieten?
Micha, erzähl uns nicht, dass Du den gleichen Preis machst, egal, ob da ein Steinway D in einem Pallazzo steht oder ein abgenudeltes Klavier bei einem armen Studenten. Ich will schwer hoffen, dass Du da differenzierst.
Ich hatte mal das Vergnügen, mit europäischen Residents eine einwöchige Safari in Zimbabwe zu machen.Lieber Österreicher, ich weiß gesichert, dass in manchen Skiorten zwar alle die gleichen Preise zahlen, die Einheimischen aber zusätzlich ein Hefterl oder heute eine Chipkarte haben, wo dann nach der Saison das zuviel Gezahlte zurückerstattet wird...