Anfängerfragen, traut Euch!

  • Ersteller des Themas violetta
  • Erstellungsdatum

A
Alter Tastendrücker
Dabei seit
31. Aug. 2018
Beiträge
3.222
Reaktionen
4.027
T. 24 finde ich super, unterstützt die Artikulation, aber sonst scheint mir die Fingersetzung eher vom Zufall bestimmt. Warum z. B. nicht in T. 25 den gleichen FS nochmals?? Auch sonst viel zu kompliziert, würde ich einem Schüler eher nicht empfehlen.
 
baum
baum
Dabei seit
11. Jan. 2022
Beiträge
18
Reaktionen
31
Vielen Dank @Demian und @Alter Tastendrücker. Also am besten in T. 24 und in T.25 jeweils für die Achtel den FS 3-2-3-2-1 und in T. 26 dann das zweite, akzentuierte b wie in den Noten vorgeschlagen nochmal mit der 1.
 
Lessamuk
Lessamuk
Dabei seit
28. Jan. 2023
Beiträge
45
Reaktionen
81
Mein Musiktheorie-/Klavierlehrer hat mich ohne Klavieraufgabe in die Osterferien entlassen (Absprache verpasst) und ich frage mich, ob ich auch an Stücken von Schönberg und Janáček etwas lernen kann. Ich bin blutige Anfängerin und habe bisher so etwas wie die Menuette G-Dur und G-Moll aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach gelernt.

Folgende Ideen habe ich:

Klavierminiaturen Janáček: https://www.universaledition.com/klavierminiaturen-fuer-klavier-janacek-leos-ue30191
Sechs kleine Klavierstücke op. 19 Schönberg: https://www.henle.de/de/detail/?Titel=Sechs+kleine+Klavierst%C3%BCcke+op.+19_1547

Ich weiß, der Schwierigkeitsgrad steht dabei, aber mir geht es eher darum, ob ich etwas davon "mitnehmen" kann, oder ob ich ihren Sinn/Zusammenhang nicht verstehen würde, so in etwa?

Für ähnliche Hinweise (klassische Moderne) bin ich ebenfalls dankbar!
 
Demian
Demian
Dabei seit
23. Okt. 2019
Beiträge
3.328
Reaktionen
4.507
Für ähnliche Hinweise (klassische Moderne) bin ich ebenfalls dankbar!
Von Bartok gibt es reizvolle Stücke, die die Musiksprache des 20. Jahrhunderts mit Rhythmen und Melodien der ungarischen (authentischen!) Volksmusik verbinden. Da wäre die Sammlung „Für Kinder“ zu nennen und natürlich der sechsbändige „Mikrokosmos“, in dem aufbauend von leichtesten Stücken nach und nach ein anspruchsvoller Schwierigkeitsgrad erreicht wird. Mein Vorschlag wäre, dass du mit Band 1 als Blattspielübung beginnst. Band 2 müsste vermutlich ungefähr deinem Spielniveau entsprechen.

In jeder Hinsicht sind das sehr lohnenswerte Klavierstücke.
 
Lessamuk
Lessamuk
Dabei seit
28. Jan. 2023
Beiträge
45
Reaktionen
81
Von Bartok gibt es reizvolle Stücke, die die Musiksprache des 20. Jahrhunderts mit Rhythmen und Melodien der ungarischen (authentischen!) Volksmusik verbinden. Da wäre die Sammlung „Für Kinder“ zu nennen und natürlich der sechsbändige „Mikrokosmos“, in dem aufbauend von leichtesten Stücken nach und nach ein anspruchsvoller Schwierigkeitsgrad erreicht wird. Mein Vorschlag wäre, dass du mit Band 1 als Blattspielübung beginnst. Band 2 müsste vermutlich ungefähr deinem Spielniveau entsprechen.

In jeder Hinsicht sind das sehr lohnenswerte Klavierstücke.
Mikrokosmos Band 1 ist "durchgearbeitet" und Band 2 liegt bereit! Hervorragend eingeschätzt :D
Dann werde ich den nun mal endlich aufschlagen, war ein bisschen verlorengegangen :)
 

Top Bottom