K
knallfrosch
- Registriert
- 17.04.2008
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
mein kleiner sohn (4,5 jahre) möchte unbedingt klavier lernen ... (von mir hat er das sicher nicht) ... aber .. natürlich will ich es unterstützen ...
wie lange so eine lust anhält weiß keiner .. tage, wochen .... monate wäre schon gut ...
ich habe mal so etwas durch die foren mich durchgelesen aber nicht die antwort gefunden ...
der ton ist mir um ehrlich zu sein nicht so wichtig ... wichtiger ist mir eine mechanik, die das lernen bei einem kleinen kind von 4 jahre fördert ...
ich möchte ihn nicht gleich die lust nehmen aber auch keine fehler einschleichen lassen ...
worauf muss ich achten ?
aus platzgründen sollte es ein stage-piano sein, was ich auch bei lustmangel wieder verschwinden lassen kann ...
an sich tendiere ich zu einem "guten gerbauchten" zb ein Korg sp-300 oder sp-250
taugt die mechanik was für anfäner ?
ich habe auch kein problem dass ding nach einem jahr wegzuwerfen, wenn es wirklich spaß macht und was beseres zu kaufen ...
aber ich will keine fehler beim lernen einschleichen lassen ...
ich habe jetzt was gelesen von elektrisch einstellbaren hammernechniken die dann verscheidenen "kurven" simulieren ... macht das sinn ???
was raten die Lehrer ? was die könner ?
danke für die hilfe ...
stefan
wie lange so eine lust anhält weiß keiner .. tage, wochen .... monate wäre schon gut ...
ich habe mal so etwas durch die foren mich durchgelesen aber nicht die antwort gefunden ...
der ton ist mir um ehrlich zu sein nicht so wichtig ... wichtiger ist mir eine mechanik, die das lernen bei einem kleinen kind von 4 jahre fördert ...
ich möchte ihn nicht gleich die lust nehmen aber auch keine fehler einschleichen lassen ...
worauf muss ich achten ?
aus platzgründen sollte es ein stage-piano sein, was ich auch bei lustmangel wieder verschwinden lassen kann ...
an sich tendiere ich zu einem "guten gerbauchten" zb ein Korg sp-300 oder sp-250
taugt die mechanik was für anfäner ?
ich habe auch kein problem dass ding nach einem jahr wegzuwerfen, wenn es wirklich spaß macht und was beseres zu kaufen ...
aber ich will keine fehler beim lernen einschleichen lassen ...
ich habe jetzt was gelesen von elektrisch einstellbaren hammernechniken die dann verscheidenen "kurven" simulieren ... macht das sinn ???
was raten die Lehrer ? was die könner ?
danke für die hilfe ...
stefan