Die kann man aber so schlecht unterrichten.
@Krappe
Klasse ... Unterstützung durch Musiker ist immer willkommen.
Ich hatte ja den Unterschied zwischen Digitalpiano und echtem Klavier eingebracht, daher fühle ich mich verpflichtet, dazu auch noch etwas zu sagen.
Mir ging es zum einen natürlich auch darum, darauf hinzuweisen, dass das Original in Haptik und Klang durch ein Digitales Modell allenfalls imitiert werden kann. Das wird im Vergleich zu einem, technisch einwandfreien analogen Instrument immer irgendwo Limitierungen haben.
Ich wollte damit allerdings nicht vom Kauf eines Digitalpianos abraten ... denn "Tasten" sind schonmal besser als "keine Tasten". Es gibt viele Gründe, zu einem Digitalpiano zu greifen. Tatsächlich haben fast alle Besitzer eines echten Klavieres in meinem Bekanntenkreis auch ein Digitallpiano, um einen entscheidenden Nachteil des akustischen Instrumentes zu umgehen ... die Lautstärke eines Klaviers ohne Silent-System ist Nachts um halb Zwei einfach zu viel.
Als Jugendlicher und junger Erwachsener ist man auch tatsächlich oft in der Situation, umziehen zu müssen. Ein Klavier entwickelt sich da zu einem relevanten Kostenpunkt ... und damit meine ich nicht nur die Kosten für eine Transportfirma, sondern auch "Kosten" in der art, dass nur wenige bei einem Umzug mit Klavier mithelfen wollen.
Ein Digitalpiano (auch die "Wohnzimmer-Variante" mit festem Unterbau) schockt niemanden.
Mit Klavier in eine hellhörige Wohnung - Problem.
Mit Digi in die selbe Wohnung - kein Problem.
Ich habe nichts gegen Digitalpianos ... und auch nicht gegen Digitalpianounterricht. Solange zwischendurch immer mal wieder ein Klavier zur Verfügung steht, auf dem geübt und gespielt werden kann, sehe ich kein Problem ... und selbst wenn das nicht der Fall sein sollte. Wenn die kleine dabeibleibt, hat sie jede Menge Zeit, um selbst zu vergleichen ... als langjähtriger Spieler von Klavieren, Flügeln und Digitalpianos bin ich mir sehr sicher, dass ihr die Unterschiede auffallen werden, und das sie irgendwann mit einem Digi nicht mehr so ganz zufrieden sein wird.
Aber das ist zukunftsmusik ... sie ist 6 und da geht es mMn erstmal darum, ein Interesse am Musikmachen wach zu halten.
Das geht auch auf einem Digi ... meine Meinung.
Dass ein Kind in den Wirren der Pubertät das Interesse verliert, kann passieren ... und dagegen hilft im konkreten Fall meist nichtmal ein Shigeru-Kawai mit Unterricht bei Bühnenstars.
Nur weil die Eltern gleich ein richtiges Klavier kaufen, bedeutet das noch lange nicht, dass das Kind dann auch mit 25 noch Spass am Klavierspiel hat. Wer daran glaubt, macht sich ziemlich sicher was vor.