- Dabei seit
- 3. Jan. 2010
- Beiträge
- 1.117
- Reaktionen
- 469
Guten Abend,
ich möchte gern eine Frage in den Raum stellen und hoffe auf erhellende Antworten.
Heute habe ich erfahren, dass die Schülerin nach mir mit dem Unterricht aufhört.
Damit ergibt sich eine Möglichkeit, mit der ich schon seit längerem "schwanger gehe" (vorausgesetzt, mein KL spielt mit).
Bisher habe ich ein Mal in der Woche 45 Minuten Unterricht. Das ist jetzt seit drei Jahren so. Die Stücke haben sich verändert - oftmals bin ich bei einem neuen Stück nach einer Woche - trotz häufigem Üben - noch nicht so weit, dass ich wirklich meinen KL brauche (Herrgott, ich such noch die Tasten). Zum Glück hab ich meist 2 - 3 Stücke in der Pipeline, so dass ich im Unterricht dann sage: Bei dem neuen Stück komme ich erst 8 Takte krampfig weit, lassen Sie uns mal lieber über das und das gucken, um das neue kümmern wir uns, wenn ich die Tasten sicher finde.
Dazu kommt, dass mein Lehrer zwischen den einzelnen Schülern keine Pause hat und ich somit immer mitbekomme, wie er den Schüler vor mir verabschiedet und wenn ich Pech habe die (bisherige) Schülerin nach mir empfängt. Außerdem bin ich nicht der Typ, der sich sofort an die Tasten begibt. Ich bin ein Smalltalkmensch. Also... mir bleibt vielleicht ne halbe Stunde. Bissi wenig.
Wenn ich nun meinen KL frage, ob ich statt ein Mal die Woche 45 Minuten, alle zwei Wochen 90 Minuten Unterricht nehmen könnte...
Meint ihr das wäre sinnvoll? Ich bin so am hin- und her überlegen.
Was wären die Vorteile? Was die Nachteile?
Könnt ihr mir da bitte helfen zu entscheiden, ob ich ihn überhaupt fragen sollte? Ich weiß ja nicht ob er das will. Könnte evtl. schwierig sein, mein Gegensstück zu finden, falls er die Lücke jede zweite Woche schießen möchte.
Habt Dank für eure Antworten.
Pirata
ich möchte gern eine Frage in den Raum stellen und hoffe auf erhellende Antworten.
Heute habe ich erfahren, dass die Schülerin nach mir mit dem Unterricht aufhört.
Damit ergibt sich eine Möglichkeit, mit der ich schon seit längerem "schwanger gehe" (vorausgesetzt, mein KL spielt mit).
Bisher habe ich ein Mal in der Woche 45 Minuten Unterricht. Das ist jetzt seit drei Jahren so. Die Stücke haben sich verändert - oftmals bin ich bei einem neuen Stück nach einer Woche - trotz häufigem Üben - noch nicht so weit, dass ich wirklich meinen KL brauche (Herrgott, ich such noch die Tasten). Zum Glück hab ich meist 2 - 3 Stücke in der Pipeline, so dass ich im Unterricht dann sage: Bei dem neuen Stück komme ich erst 8 Takte krampfig weit, lassen Sie uns mal lieber über das und das gucken, um das neue kümmern wir uns, wenn ich die Tasten sicher finde.
Dazu kommt, dass mein Lehrer zwischen den einzelnen Schülern keine Pause hat und ich somit immer mitbekomme, wie er den Schüler vor mir verabschiedet und wenn ich Pech habe die (bisherige) Schülerin nach mir empfängt. Außerdem bin ich nicht der Typ, der sich sofort an die Tasten begibt. Ich bin ein Smalltalkmensch. Also... mir bleibt vielleicht ne halbe Stunde. Bissi wenig.
Wenn ich nun meinen KL frage, ob ich statt ein Mal die Woche 45 Minuten, alle zwei Wochen 90 Minuten Unterricht nehmen könnte...
Meint ihr das wäre sinnvoll? Ich bin so am hin- und her überlegen.
Was wären die Vorteile? Was die Nachteile?
Könnt ihr mir da bitte helfen zu entscheiden, ob ich ihn überhaupt fragen sollte? Ich weiß ja nicht ob er das will. Könnte evtl. schwierig sein, mein Gegensstück zu finden, falls er die Lücke jede zweite Woche schießen möchte.
Habt Dank für eure Antworten.
Pirata