Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Dir ist es ein Scherz, ja das verstehe ich, aber @fisherman war etwas scherzärmer, und warum beharrt man so sehr auf Krücken?Oje, wenn eine scherzhafte Bemerkung schon Polemik ist...
mit 1.72 m steht in eimem Raum mit höchstens 30 qm.
vielleicht mit Hrn, Cel, Kln, Fg oder gar PsWir machen dort auch Kammermusik.
Wird halt recht gemütlichWas soll es da für ein Problem geben?
Ich geh jetzt auf Wohnungssuche...Ein 220er bräuchte somit 210 qm...
2 Halbkonzerter (Fazioli F228 / Steingraeber D-232) nebeneinander auf ca. 80qm.
könnten so manche behaupten,ist totaler Schwachsinn
ich bleibe aber sachlich und behaupte...
Was ist denn daran sachlich, vollkommen willkürliche Formeln aufzustellen, noch dazu, wenn die eigene Erfahrung nicht über ein Billig-Digi hinausreicht?ich bleibe aber sachlich
Für Hochklaviere ist die grobe Formel,
modifiziert
(Höhe-100)*2=qm
es geht ja um volle Klangausschöpfung, oder möchtest du immer Porsche durch 30Zone?
Ich zeihe nicht der Dummheit - und behaupte nur, dass ihr beide Euer Gehirn gebrauchen solltet!!! Wenn Ihr im Leben schon mal mehr als 5 Instrumente angespielt habt, müsstet Ihr wissen, dass man diese Formel einfach in die Tonne treten kann (MUSS). Und jetzt wirds gehässig: Aber der deutsche Beamte hat ja gerne Regeln, die er dann auch brav befolgt und nicht weiter drüber nachdenkt.Nur @fisherman bevor man andere der Dummheit zeiht, wie Du in Deinem Beitrag, mal selbst eigene Klarheit sicherstellen![]()
Dann laß es doch einfach.Ich möchte mich in Euren äußerst vielschichtigen Erörterungen nicht allzusehr einmischen,
Wenn sich jemand für sein persönliches Glücksgefühl einen 275er auf 10qm hinstellt, ist das meiner Meinung nach völlig in Ordnung!
Jedem das Seine!
Dann laß es doch einfach.
Wenn sich jemand für sein persönliches Glücksgefühl einen 275er auf 10qm hinstellt, ist das meiner Meinung nach völlig in Ordnung!
Jedem das Seine!
Wir würde die Antwort aussehen, wenn er fragt ob es besser ist, den 275er in das 80qm Wohnzimmer zu stellen?
Schon wieder ein Beweis für deine Ahnungslosigkeit. Der Vorteil eines größeren Flügels ist nicht die größere Maximallautstärke (so groß ist der Unterschied zwischen 180 und 210 in dieser Hinsicht gar nicht, und mit Akustikelementen bekommt man das leicht in den Griff), sondern die bessere Spielart durch die größere Tastenvorderlänge und vor allem der sauberere Klang. Spiel mal auf einem 180er flügel einen Dreiklang in enger Lage in der großen Oktave und dann mach dasselbe auf einem Halbkonzerter. Wenn du den Unterschied nicht hörst, dann kauf dir halt einen kleinen Flügel und beherzige vor allem das hier:die in 50qm "Halbluxusstube" aufgebauten 210er oder gar größere Kaliber, wo es ein 180er locker getan hätte und zwar klanglich viel besser!
Ich möchte mich in Eure äußerst vielschichtigen Erörterungen nicht allzusehr einmischen
Welcher von denen gefällt dir besser? (das scheinen ja tolle Instrumente zu sein)Bei meinen Eltern stehen 2 Halbkonzerter (Fazioli F228 / Steingraeber D-232)
stimmt das kann ich bestätigenIn Musikhochschulen stehen oft 2 Steinway-B in Räumen mit ~30 qm. Auch das geht problemlos.