- Registriert
- 13.01.2012
- Beiträge
- 2.501
- Reaktionen
- 2.378
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich wurde vor der Taufe einmal hingewiesen, dass ich "nicht so was altes" spielen soll.
Dann lass Dir vom Pfarrer Zeichen geben, Du Ungläubiger![]()

Ein solcher Ablaufplan ist erfahrungsgemäß nicht nur im Vorfeld mit dem Priester abgestimmt, sondern es wird zumeist auch ein eigens erstelltes Textheft zumindest mit dem vollständigen Text der Gemeindelieder ausgelegt. Freilich ist keine kirchliche Trauung wie die andere, aber Orgelspiel zum Ein- und Auszug ist jeweils obligatorisch, nach Begrüßung, einem ersten Gemeindelied und den Kyrierufen könnte nach der Lesung ein Orgelstück (an der Stelle eines Antwortgesangs) am Platze sein. Dann könnte ein Evangeliumstext mit anschließender Ansprache (Predigt) folgen und evtl. erneut eine Zwischenmusik - auf jeden Fall findet dann die eigentliche Trauung statt, möglicherweise ist die musikalische Einlage auch erst dann vorgesehen oder ein Danklied der Gemeinde. Fürbitten, Vater Unser und Schlußgebet sind obligatorisch; ob musikalisch vor dem Segen etwas passiert, wäre ebenfalls ad hoc zu klären. Zum Auszug ist in jedem Falle wieder zu musizieren.da ich bald meine erste Taufe spielen werde, bräuchte ich einen Ablaufplan einer katholischen Taufe. Dort sollte auch z. B. stehen, wann ein Lied gesungen wird.
Ach so: Könnte man auch vor der Taufe etwas spielen (dann würde ich einen Bach spielen)?
OK, zu nächtlicher Stunde falsch gelesen - aber damit ich nicht mit verfehltem Thema von dannen ziehe, noch folgende Modifikationen: Der Taufakt wird liturgisch an der gleichen Stelle plaziert, wobei direkt anschließend meist ein Danklied der Gemeinde vorgesehen ist. Das kann das österliche "Fest soll mein Taufbund immer stehen"Trauung?