Suchergebnisse

  1. D

    Temperiertes Orchester

    Die Gitarre ist doch gleichstufig gestimmt, zumindest die Bünde sind so gesetzt. D.h. keine pythagoreische Stimmung möglich. Die Gitarre verhält sich da Stimmtechnisch wie ein Klavier. (1) (2) (3) Und noch das kleingedruckte: (2) Werden die Gitarrensaiten zur Obertonschwingung angeregt...
  2. D

    Temperiertes Orchester

    Hey, zum Thema Tonartencharakteristik gibt es ja schon einige Fäden hier. Wenn man (und dass ist ja beim Thema Stimmungen durchaus gerechtfertigt) mal einfach die Frequenzen anschaut, so kann ich auf jeder Grundton(frequenz) einen gleichwertigen Tonvorrat mit gleichen Frequenzverhältnissen...
  3. D

    Todeslieder

    Vielleicht kannst du ja mit der Mutter das Stück abstimmen. Denn eine Beerdingung ist ja nicht nur eine Feier für den Toten, sondern auch ein Ritual für die Hinterbliebenen. Hat sie bestimmte Vorstellungen? Wenn sie dich schon Klavierspielen gehört hat, dann denkt sie vielleicht auch an Stücke...
  4. D

    Rhythmus: Zwei gegen drei

    Durch https://www.clavio.de/forum/klavierspielen-klavierueben/4588-linke-hand-ternaer-rechte-hand-binaer.html bin ich auf diesen Faden gestoßen. Vielen Dank für diese vielen tollen Tipps. Ich habe schon länger ein Stück, indem ich einfach das 2 gegen 3 nicht beherrsche. es fällt vermutlich dem...
  5. spielwiese.jpg

    spielwiese.jpg

  6. D

    Üben in allen Tonarten

    Ich bin noch recht frisch und kenne ein paar Südamerikanische Studenten meines Alters hier. Ich kann versichern dass der Beat bei denen durchaus toller rumpelt als bei uns Europäern.
  7. D

    Zu kurze finger?

    @HotBird93: Dein Notenbeispiel ist doch mit Arpeggios zu spielen. Das sollte doch einigermaßen möglich sein, da im ersten Akkord nicht f und a gleichzeitig runterdrücken kann, so kann die Hand etwas mitwandern.
  8. D

    Instrumentenbau

    Hey, ich kann die kein Buch empfehlen, aber ich glaube du kannst dich mit etwas vorarbeit auch ans Basteln machen. Ich hatte mir auch mal überlegt ein Clavichord zu bauen und mein nie umgesetzer Plan sa so aus: Besaitung mit Gitarrensaiten, da hat man einen groben Richtwert über Spannung...
  9. D

    Digitalpiano mit USB-Interface, was bedeutet das?

    mein FP7 hat einen USB-Midi-Ausgang und einen Steckplatz für USB Sticks. Den USB STick Steckplatz hab ich aber noch nie benutzt. Ich meine der wäre da um Audiosamples auf bestimmte Tasten zu legen, also eher für Keyboarder interessant als für Klavierspieler.
  10. D

    Debussy - Doctor Gradus ad Parnassum

    Sehr schön ;-)
  11. D

    Schubert Winterreise

    Hey, die Winterreise war für mich ein Schlüsselerlebnis beim Entdecken klassischer Musik. Mit Worten ist kaum zu beschreiben. Nicht nur Liszt hat die Winterreise bearbeitet. Einfach mal suchen. Allerdings habe ich mir die Winterreise noch nicht auf dem Klavier vorgenommen, das hat noch Zeit...
  12. D

    Klavier teilweise selbst stimmen?

    Kann es sein dass hier etwas Begriffsverwirrung herrscht? zumindest ich bin gerade etwas verwirrt. Ein Klavier wird doch in der Regel gleichstufig gestimmt, d.h. eine Oktave in 12 Töne gleichen Frequenzabstandes ein. Ein Stimmgerät sollte auch die gleichstufigen Notenwerte zur Verfügung...
  13. D

    Leadsheets spielen

    Upsa, das meinte ich doch. Erstaunlich welche Fehler man beim verschriftlichen von Tönen bauen kann... Erstaunlich, ich hätte doch vermutet, dass Fm doch der "zentrale" Akkord bleibt der durch ein Bb modifiziert wird. Das ist wohl die Erkenntnis des Tages (dieser Nacht) für mich. Vielen Dank!
  14. D

    Klavier teilweise selbst stimmen?

    Ich persönlich hätte dafür vermutlich zu viele Skrupel, obwohl ich ja meine Gitarre öfters Stimme ;-) Bei wenigen verstimmten Tönen ists vielleicht sogar noch überschaubar genug. Aber man muss ja auch pro Taste bis zu drei Saiten stimmen. Auf der Gitarre stimme ich nach Gehör, das geht an sich...
  15. D

    Leadsheets spielen

    Beim Spielen von Leadsheet sind noch ein paar Fragen aufgetaucht: - Öfters sieht man Akkorde mit Bassangabe (also C/G z.B). Gibt das nur genauere Hinweise auf das Voicing oder ist noch mehr zu beachten? Ich hab hier ein Beispiel aus "My Old Flame" (in G Dur): D7 A7/E F7 hier scheints wohl um...
  16. D

    Rhythmus

    Ich kann Hanfred da nur beipflichten! Leider muss ich mich nun erstmal um gekoppelte Differentialgleichungen kümmern bevor ich mich wieder um Rhythmen kümmern kann ;-) Aber der linke Fuß wippt schon :-D
  17. D

    Rhythmus

    Hey, danke für Eure Links, ich hab sie mir angeschaut und auch in meine Lesezeichenliste eingebaut ;-) Mit dem Wort sämtlich habe ich vielleicht etwas übertrieben :rolleyes: Es ist nur etwas schwer "das Fehlende" zu benennen. Fragen die sich mir Momentan stellen sind folgende (wenn ich von...
  18. D

    Digitalpiano von Kawai behalten?

    Naja, der Grundris mag ja gleich sein, aber ich habe ein Digitalpiano am Fenster stehen, da würde ein Klavier nicht hinpassen. Ich habe ein Stagepiano, aber das steht eigentlich permanent aufgebaut, es ist so schwer dass ichs wohl nie aus einem Schrank rausholen würde wenn es abgebaut wäre.
  19. D

    Rhythmus

    Hallo, bei meinen (stolpernden) Jazz-Gehversuchen hab ich mich bisher eher um die Harmonik gekümmert. Beim Versuch das ganze am Instrument (Klavier, Gitarre) umzusetzten ist mir dann doch relativ schnell aufgefallen, dass ich auch auf dem Feld der Rhythmik noch viel zu lernen habe: sämtliche...
  20. D

    Indische Musiktheorie

    http://deimos3.apple.com/WebObjects/Core.woa/Feed/itunes.open.ac.uk.2018118242.02016143187 Ich weiß nicht in wiefern man diese Quelle ohne Itunes nutzen kann. Aber das liegt seit langem in meiner Liste der "will ich mir noch anhören"-Dinge.
Zurück
Oben Unten