Suchergebnisse

  1. Romantikfreak98

    Beethoven Waldsteinsonate 3.Satz

    Hat sonst noch keiner geantwortet außer Dir, LMG, Schade. also: Melodien nach dem "Frage-Antwort" Muster einzuteilen, halte ich für sehr sinnvoll, schließlich sind ja viele Themen sehr "sprechend". Auch Deine Einteilung kann ich nachvollziehen. Trotzdem ist mir das Thema ab 86/87...
  2. Romantikfreak98

    Beethoven Waldsteinsonate 3.Satz

    Hallo Klavierfreunde, mir geht es um den letzten Satz der Waldstein-Sonate von Beethoven. Klar, jeder kann im Internet (oder auch mal in einem Buch) Deutungen und formale Analysen über diese Sonate nachlesen, dass der Satz mit einem der schönsten Themen, die Beethoven geschrieben hat, beginnt...
  3. Romantikfreak98

    Chopin Prelude G-Dur

    Hallo Clavioaner, habe mal wieder eine Fingersatz Frage: es geht um das dritte Prelude von Chopin in G-Dur, dasjenige, bei dem die linke Hand die ungebrochene Sechzehntelkette in hohem Tempo spielen muss/sollte. Bei der Figur in G nur auf den weißen Tasten ist der Fingersatz ja noch leicht zu...
  4. Romantikfreak98

    Martha Argerich

    das ist ja eine raffinierte Feststellung !!! Der ich leider zustimmen muss. Auch ich habe schon Termine mit Freunden abgesagt, um endlich mal ein paar STunden hintereinander Klavier üben zu können. Also: soweit ich informiert bin, gibt es viele Menschen (vor allem Frauen), die ihre Karriere...
  5. Romantikfreak98

    Martha Argerich

    Ich habe vor langer Zeit mal einen Thread gestartet, in dem ich die These aufgestellt habe, unser aller Leidenschaft, das Klavierspielen, könnte eine Art Weltflucht darstellen. Die Reaktionen waren ganz unterschiedlich: manche Teilnehmer meinten, das Klavierspielen sei eine Welt für sich ganz...
  6. Romantikfreak98

    Martha Argerich

    Habe mich schlecht ausgedrück: Stellt der Pianisten-Beruf Marthas nicht eine Art Flucht aus der Mutter-Welt dar?
  7. Romantikfreak98

    Martha Argerich

    Kennt jemand von Euch den Film „Bloody daughter“? Ein Film, den einer der Töchter Martha Argerichs über den Alltag in der Argerich-Familie gedreht hat? Es ist erstaunlich, wie sehr die Tochter in das Privatleben ihrer Mutter eindringt. Man sieht Martha, wie sie verschlafen beim Frühstück das...
  8. Romantikfreak98

    Fingersatz bei Akkorden

    (Hier im Büro kann ich mir die Stelle nicht so gut vergegenwärtigen.) Ich trillere mit 3/5 und erlaube mir dann (entsetzlicherweise - ich bin ja nur Amateur) die Terz unten loszulassen und den Nachschlag mit 2 zu spielen. Ich weiß, unter Profis wäre ich damit disqualifiziert. Trotzdem macht's...
  9. Romantikfreak98

    Fingersatz bei Akkorden

    O.K., kann ich ausprobieren. Ist aber nur ein kurzer Triller. Du kannst Dir die Stelle anschauen, wenn Du willst: Beethoven Klavierkonzert Es-Dur letzter Satz Hauptthema, gleich im 4 oder 5 Takt (habe hier im Büro die Noten nicht vor mir. Es ist ein B-Dur Sextakkord, auf b trillern)
  10. Romantikfreak98

    Fingersatz bei Akkorden

    Ich habe den Ausführungen Rolfs nichts hinzuzufügen. Jedoch kenne ich eine Stelle bei Beethoven, wo ich einen Sextakkord mit der von Rolf als unbequem bezeichneten Variante 123 greifen muss/will, weil ich den obersten Ton mit 3/4 trillern muss (laut Notentext). Und da ich 4/5 schlecht trillern...
  11. Romantikfreak98

    Wann übt Ihr am liebsten?

    Ich kann's mir leider nicht aussuchen: Muss mich um 06:50h auf den Weg ins Büro machen und komme ca. 17:00 oder 17:30h zurück. Dann gibt's aber kein Halten mehr ! Ich versuche gerade, mein Übungs-Pensum herauf zu setzen (wobei ich Verabredungen, Fernsehen und auch ein bißchen Hausarbeit dafür...
  12. Romantikfreak98

    Fingersätze für Profis und Amateure

    Hallo Steinbock44: nein, ich habe genau zitiert, es heißt "für" und nicht "von" o.ä. Vielen Dank, Stilblüte, für Deine Ausführungen. Damit hast Du im Grunde schon alle Kriterien für die Fingersatz-Suche aufgezählt. Klar richtet sich der Fingersatz auch nach der Größe der Hände. ... und eben...
  13. Romantikfreak98

    Fingersätze für Profis und Amateure

    Alfred Brendel schreibt in seinem Buch „A bis Z eines Pianisten“: „Es gibt Fingersätze für normale Sterbliche und solche großer Pianisten. Die Fingersätze Bülows, d’Alberts oder Schnabels haben Persönlichkeit.“ Was soll ich denn davon halten??? Klar gibt es für ein und dieselbe schwierige...
  14. Romantikfreak98

    Einstufung von Pianisten

    Hallo Clavioaner, ich höre immer mal wieder, dass Pierre Laurent Aimard einer der besten lebenden Pianisten sein soll. Warum ist er besser als andere, z.B. als Vladimir Ashkenasy, der inzwischen als brillierender Alles-Spieler herabgewürdigt wird? Im Film „Pianomania“ erlebt man, wie Aimard...
  15. Romantikfreak98

    Neue Musik

    Hier sind aber viele Dissonanzen am Werk, in diesem Thread. Und wo kommt die Auflösung? Ich dachte, über Geschmack kann man nicht streiten. Dissonanzen zu mögen oder nicht, ist das eine Geschmacksangelegenheit oder eine "intellektuelle" Angelegenheit? (Also wenn ich mir traditionelle chinesische...
  16. Romantikfreak98

    Neue Musik

    In einem Interview antwortet Murray Perrahia folgendermaßen auf eine Frage nach Neuer Musik: Zitat Frage: Heißt das, Sie können mit Neuer Musik nichts anfangen? Murray Perrahia: Ich verstehe sie nicht. Ich verstehe nicht, was sie zusammenhält, ich verstehe die fortwährende Dissonanz nicht...
  17. Romantikfreak98

    Gesangsbegleitung - worauf achten?

    Hallo Klimperline, ich musiziere zur Zeit auch mit zwei verschiedenen Sängern die "Schöne Müllerin". Hier ein paar Punkte, auf die ich achten muss, die ich gelernt habe: Vor allen Dingen muss ich aufpassen, dass ich mit dem Klavier nicht zu laut bin. Wir musizieren in der Kirche, ich spiele an...
  18. Romantikfreak98

    Triller beim Türkischen Marsch (Turca alla Rondo)

    Nein, dort nicht. Es sind die Abwärts-Arpeggien, die mich zum schnellen Tempo antreiben - entsprechend unsauber spiele ich sie oft. Aber ich lerne mich zu bremsen. Irgendwo habe ich mal gelesen, Werke von SChumann sollte man nicht zu schnell spielen. Andererseits klingt vieles langweilig, wenn...
  19. Romantikfreak98

    Triller beim Türkischen Marsch (Turca alla Rondo)

    Tja, manchmal verfalle ich beim Klavierspielen in einen Geschwindigkeitsrausch. Bei Mozart nicht so sehr. Am schlimmsten ist es beim Klavierkonzert von SChumann zweites Thema erster Satz. Da muss ich mich wirklich bremsen, sonst wird's einfach zu unsauber. Aber in diesem Thread geht's ja um...
  20. Romantikfreak98

    Triller beim Türkischen Marsch (Turca alla Rondo)

    ich spiele hchch - wenn ich sehr schnell spiele, bleibt's allerdings oft bei einem hch, was meiner meinung nach "unvollständig" wäre. Gruß Tom
Zurück
Oben Unten