Suchergebnisse

  1. E

    Fazil Vs Bodo :D

    Jeah, ich ich mag Fazil auch, habe aber lange nichts mehr von ihm gehört, "gibt" es ihn noch? Macht er was Aktuelles, alle Einspielungen sind schon älter. Gibt es nicht irgendeine Adresse im Internet, wo man schauen kann, was die Pianisten alles so machen? Die können ja theoretisch sogar...
  2. E

    Welche/wieviel Stücke wiederholt ihr regelmäßig?

    Also ich finde es nicht wichtig, die Stücke die ich vor 1-2 Jahren gespielt habe, genauso zu spielen wie damals. Denn erstens spielt man sie ganz sicher nicht mehr so, sondern anders. und zweitens habe ich doch 2 Jahre neue Spielerfahrung, im Endeffekt spiele ich sie doch auf jeden Fall besser...
  3. E

    Pachelbel Kanon - Original?

    Hallo, ja so ähnlich dachte ich mir's auch schon, die Version von meiner KL ist auch eine Transkription, steht aber kein Name drauf, hat sie aus Italien bestellt. Jedenfalls schön und vor allem nicht schwer zu spielen. Die Version von George Winston kannte ich auch, die ist toll. Jedenfalls ein...
  4. E

    Pachelbel Kanon - Original?

    Hallo, habe von meiner KL folgende Noten bekommen: "Canone in Re maggiore", es ist eine Bearbeitung für Klavier, und da es ja unzählige Bearbeitungen gibt, würde mich mal interessieren, welches das "Original" ist. Oder ob es überhaupt eins gibt, denn der Kanon wurde ja glaube ich nicht für...
  5. E

    Wie üben? Ein Stück oder mehrerer zugleich?

    Hi Sebastian, also ich glaube schon, dass es normal ist, mehrere Stücke parallel zu spielen, ich bin noch bei der "Elise", habe auch den Pachelbel-Kanon angefangen und muss noch eine Triolen-Übung aus dem "Hanon" machen. Und noch daneben spiele ich andere Stücke! Wenn die vielleicht auch nicht...
  6. E

    Wie weit seid Ihr nach 1 Jahr Klavierunterricht?

    Hallo kleiner Pogo! also ich möchte dir mal mein ganz dickes Lob aussprechen, von wegen es ist nicht ganz sauber, also ich habe keine wesentlichen Fehler gehört! Wie schön würde es auf einem Klavier oder noch besser Flügel klingen, nicht auszudenken. Aber ist nun mal nicht, hab ich auch nicht...
  7. E

    Eure Lieblings-Klavierkonzerte

    [ Ich glaube außerdem, dass man schon anhand der ersten Sekunden feststellen kann, ob einem diese Musik gefällt oder nicht. ;) lg marcus Naja, die ersten Sekunden reichen wirklich nicht! Das gehört für mich eindeutig zu den Stücken, die ich oft und länger hören muss, ich muss sagen dass...
  8. E

    Was kann man machen, wenn ein Stück nicht klappt?

    Hallo, du spielst ein Stück von Bach, magst du es? Hörst du es gerne wenn es jemand anderer spielt? Ist es dein Wunsch, dieses Stück zu spielen? Ich frage deswegen, weil du sagst, dass dir dein Lehrer dieses Stück aufgegeben hat. Vielleicht ist Bach einfach (noch) nicht dein Ding, meins auch...
  9. E

    Üben mit getrennten Händen?

    Na, es beruhigt mich ja total, dass ich nicht die Einzige bin die das Einzelüben nicht so toll findet und es anscheinend bei manchen Stücken gar nichts bringt! Aber natürlich übe ich verzwickte Stellen, bei denen es um Fingerfertigkeit geht, getrennt, meist nur spezielle Abschnitte. Auch ich...
  10. E

    Üben mit getrennten Händen?

    Hallo ihr Lieben, meine KL übt mit mir generell alle Stücke getrennt, erst die rechte dann die linke Hand, meist habe ich dann vorher schon längst mit beiden Händen geübt. Zwar muss ich schwierige Stellen zwangsläufig getrennt spielen, das geht dann ja nicht anders, aber generell fange ich...
  11. E

    Wire To Wire

    Hi Gruemi, also eigentlich ist diese Forum dafür gedacht, sich über Klavier-Erfahrungen auszutauschen, wir sprechen hier über unsere alltäglichen Probleme und tauschen unsere technischen und andere Fragen dazu aus, Noten dürfen und können wir aus urheberrechtlichen Gründen nicht einfach so per...
  12. E

    Noten gesucht

    Hi Gruemi, tja, vielleicht können wir dir irgendwie anderweitig helfen? Habe sonst noch keine Einträge von dir gelesen, vielleicht stellst du dich kurz mal vor? Ansonsten natürlich herzlich willkommen hier im Klavier-Forum! LG Emma
  13. E

    Klavierunterricht - Kosten?

    Also ich wollte nur mal anmerken, dass ich für 30 Min. 20,-€ zahle, schwarz, versteht sich, ist aber die Lehrerin meiner Tochter, in der Musikschule wäre es noch teurer. Es ist teuer, gar keine Frage, ich leiste es mir nur 2 x im Monat, aber es ist qualifizierter Unterricht, da bekomme ich doch...
  14. E

    Warum macht Klavierspielen Spaß?

    Hallo Mezzoforte, interessante Frage! Tja, warum macht Klavierspielen Spaß? Ist eine Frage, die ich so gar nicht beantworten kann. Klaviertöne haben mich immer schon fasziniert, es ist für mich das schönste Instrument, das es gibt, ich wollte es immer schon spielen, denke ich. Hatte aber nie die...
  15. E

    Stilblüte spielt neues und altes in Wien (diesmal mit Bild)

    Das finde ich nicht, im Gegenteil. Wir sind doch alle erwachsen und realistisch, oder? Ich persönlich weiß, dass ich niemals Chopin spielen kann, aber ich bin auch nicht frustriert deswegen, es gibt soviel "Anfängermaterial", sei es Schumann oder Beethoven, da hab ich noch ein paar Jahre zu tun...
  16. E

    Stilblüte spielt neues und altes in Wien (diesmal mit Bild)

    Also Blüte, du musst uns doch nicht immer so auf den Boden der Tastsachen holen! Jedenfalls ich spiele nur noch mit Kopfhörer, ist ja direkt peinlich, der Vergleich mit deiner Leistung....also auch von mir ein gaaaanz großes Kompliment, jetzt gefällt mir sogar Prokofiev ganz gut, den ich sonst...
  17. E

    Ich verspiele mich ständig.

    Hi Dana, so wie dir geht es uns allen, da bin ich fest von überzeugt, wir alle haben diese "Blockade" vor anderen Menschen zu spielen, kriegen zittrige Hände die keine Taste mehr treffen, einen heissen Kopf....aber ich versichere dir: Übe immer wieder laut, egal vor wem. Ich spiele bei...
  18. E

    Woran erkennt man ....

    Toll, was für Musik, kann gar nicht genau sagen, wer mir besser gefällt. Aber ich denke dass ich noch mehr von Rachmaninoff hören möchte, der ist einfach noch "dramatischer", sowas gefällt mir gut. Chopin klingt irgendwie "weicher", womit wir wieder beim Thema wären: Jeder Komponist hat seine...
Zurück
Oben Unten