Suchergebnisse

  1. C

    Wie lange sollte man ein Stück spielen?

    Da hast du zum Teil sicher recht. Aber ich halte Überhaupt nichts davon Stücke nicht ordentlich zu studieren man hat das Stück bis in das kleinste Detail genau zu studieren. Wo bleibt den da der lern, der studier-Effekt? Wenn ich nicht lerne so genau wie möglich Stücke musikalisch wie technisch...
  2. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Aber das ist doch vollkommen schwachsinnig. Es gibt Stücke die man ein Leben lang übt und es hat jeder irgendeinen Technischen Mangel. Es ist doch vollkommener Blödsinn zu meinen über technische Übungen sei man selbst erhaben. Man geht doch zu einem Meisterkurs um neue Impulse zu bekommen und...
  3. C

    Wie lange sollte man ein Stück spielen?

    Ne also ich denke für mich wäre es machbar, wenn ich erst einmal 4 Stücke habe...die einlerne und wenn diese gut sind, "einigermaßen sicher" dann einfach weitere übe. Dann wären vielleicht in einem halben Jahr je nach länge der Stücke vielleicht...8 Stücke drin. Aber das kann ich auch nicht...
  4. C

    Wie lange sollte man ein Stück spielen?

    Na ich denke nicht, das das Einlernen selbst ein großes Problem ist, also bei mir nicht, es sei den es handelt sich um Bach, das dauert dann schon seine Zeit. Op 26. Beethovensonate hatte ich innerhalb eines Monats auswendig, ich denke das ist in Ordnung. Es ist bei mir nur so, wenn ich ein...
  5. C

    Wie lange sollte man ein Stück spielen?

    Oh ich hoffe wirklich dass es niemanden interessiert. Denn im Grunde zählt ja das Ergebnis. Ich habe mir nur die Frage gestellt, weil ich nun mit dem Studium anfange und mir sorgen mache, ich würde die Erwartungen meines neuen Prof nicht erfüllen. Besonders nachdem er sagte, man solle kein Stück...
  6. C

    Wie lange sollte man ein Stück spielen?

    Wie lange sollte man ein Stück spielen? und, wann lernt man schnell ein? Diese Fragen schwirren schon seid einiger Zeit in meinem Kopf herum und es interessiert mich, was ihr dazu denkt. Die Fragen stelle ich mir aus der Sicht einer angehenden Berufsmusikerin. Ein Professor sagt mir...
  7. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Man kann gute Technik nicht oft genug definieren: Ich stimme Violapiano zu, muss allerdings noch etwas hinzufügen. Zu einer guten Technik gehört nämlich auch- und das ist im Grunde der wichtigste Punkt, denn ohne ihn sind die anderen Punkte in ihrer Wirksamkeit beeinträchtigt-, dass man wie ich...
  8. C

    Klavierlehrer ohne Studium?

    Ich finde es sehr gut, dass du dich dem Klavierspiel noch mehr und eben auch in Beruflicher Hinsicht widmen möchtest. Ich kenne jemand, der schon mit 16 die Paganini Variationen (Brahms) gut spielen konnte, jedoch leider mit dem Klavierspiel aufgehört hat. Wenn man lange nicht regelmäßig geübt...
  9. C

    Der Beste Flügel? ein Fazioli, Steinway, Bechstein oder doch ein Bösendorfer

    Sicher, aber leider gibt es viel mehr schlechte Instrumente als gute! Ich sehe da also sehr wohl ein Problem. Man kann auch auf schlechteren Instrumenten wundervoll spielen, man muss nur wissen wie. Wenn man dies aber nicht weiß, weil man von seinem Instrument "verwöhnt" wurde??? Zu schlechten...
  10. C

    Der Beste Flügel? ein Fazioli, Steinway, Bechstein oder doch ein Bösendorfer

    doch LEIDER gibt es zu gute Instrumente. Das soll jetzt keine Kritik an die besten aller Flügel sein, doch wenn man ein zu gutes Instrument hat und gezwungen ist (Konzert/Unterricht) an einem anderen Flügel zu spielen der wirklich um längen schlechter ist, so hat man Probleme...wenn man nicht...
  11. C

    Absolutes Gehör bei berühmten Musikern und bei Clavio-Mitgliedern

    Das angeborene absolute Gehör soll man erlernen können? Das halte ich für eine fragwürdige Theorie. Man wird sich sicher einen Ton aus der Vorstellung heraus, wie er sich im Hals anzufühlen hat merken können...so ist es bei mir zB. bei einem Anfangston einer Arie, doch, ich glaube kaum, das...
  12. C

    Der Beste Flügel? ein Fazioli, Steinway, Bechstein oder doch ein Bösendorfer

    Ach das sind doch alles Vorurteile! Gehe nach Stuttgart zu Piano Fischer und probiere einen Fazioli aus. Wenn dir das nicht reicht fahre zu Paolo Fazioli persönlich. Klaviermacher sag du mal was fachmännisches dazu bitte-in punkto Verarbeitungsqualität !:-) Übrigens wo wir schon einmal bei...
  13. C

    mit fast 14 begonnen-noch chance auf Konzertpianist?

    oh das Video war sehr interessant. Nun alle bekannten Konzertpianisten sind nicht wirklich auch richtig gut! Einige sind es. Aber ich denke, es gibt auch einige unbekannte, welche es nicht auf das Karussell geschafft haben... Kennt ihr Opitz? Er hat absolutes Gehör und lernt Stücke schon...
  14. C

    Mozart oberflächlich und albern?

    Oh an alle die Mozart noch nicht zu schätzen wissen. Ihr müsst von Emanuel Schmidt -Mein Leben mit Mozart - lesen. Anbei ist auch eine CD mit vorzüglicher Auswahl...passend zu jedem seiner Kapitel. Er schreibt, wie Mozart sein Leben verändert hat. Vielleicht hört sich das im ersten Augenblick...
  15. C

    Die Methode Anna Hirzel-Langenhans

    Nein deine Ansicht Teile ich durchaus nicht! Übungen können zwar lästig sein, sind aber wichtig. Letzten Endes zählt natürlich die Interpretation...da hast du recht. Doch die Grundlage ist und bleibt eine gute Technik. Und mit Vorstellung allein kann man leider auch nicht immer bei...
  16. C

    Orgeleien

    Hallo. der Mendelson ist auch beim Bach:-) da muss dir ein Fehler unterlaufen sein. Also ich finde du machst das schon ganz gut!...außer die kleinen Fehler Du spielst auch soweit ich das hören kann auch non legato? Das ist denke ich für die Orgel sehr gut um alles schön deutlich...
  17. C

    Ein paar Einspielungen von mir...

    ja an der Folkwang :-)
  18. C

    Ein paar Einspielungen von mir...

    das Semester fängt am 1. Oktober an. ja die Prüfungen habe ich hinter mir....also an den stücken hier mache ich nix mehr... die nerven jetzt. der Gnomenreigen den werde ich wohl weiter spielen, weil ich als Privatvergnügen la campanella spiele... oh mann ich hoffe mein prof ist nett...
  19. C

    Einst, o Wunder! Entblüht auf meinem Grabe...

    schöne Aufnahme, aber du brauchst doch keine Noten! lass sie weg. Sie behindern nur. Mir ist allerdings aufgefallen, dass du deine Schultern hochziehst. Versuche mal gerade zu sitzen und dich sogar etwas zurückzulehnen, statt nach vorne...das gibt unheimliche Freiheit. Manches Stück braucht...
Zurück
Oben Unten