Suchergebnisse

  1. J

    Komponisten im Schatten der Komponisten

    Es gibt eine wundervolle-CD Serie der Firma Hyperion. Es handelt sich hierbei um romantische Klavierkonzerte von weniger bekannten Komponisten. Man kann hier echte Schätze entdecken und wundert sich warum die so unbekannt geblieben sind. So bin ich auch auf eine tolle Aufnahme der Komponisten...
  2. J

    Alter Steinway-restaurieren?

    Danke Klavierrestaurator, genauso habe ich es gemeint. Axels: Bechstein hat natürlich auch bis 2008 immer wieder die Modelle und Produktionsverfahren geändert. Und selbst, wenn sie die meiste Zeit in Berlin waren, hat sich die Firmen- bzw. Produktphilosophie im Vergleich zu S&S immer wieder...
  3. J

    Alter Steinway-restaurieren?

    Nach meinen Informationen hat die Firma Steinway die meisten Entwicklungen in ihren frühen Jahren gemacht und so sehr früh einen extrem hohen Entwicklungsstandard erreicht. Ein gut restaurierter B Flügel aus den 20ern kommt deshalb technisch und auch klanglich - abgesehen von individuellen...
  4. J

    Tonartencharakter

    Ein Akkord verändert je nach Lage seinen Charakter. So klingt er, wenn man ihn zu tief spielt, deutlich dissonanter, weil die unharmonischen Obertöne zunehmend ins Audiospektrum rücken. Ähnlich verhält es sich z.B. mit weitläufigen Arpeggios. Eine Melodie besitzt auch nicht in allen Lagen die...
  5. J

    Alter Steinway-restaurieren?

    Ich bin kein Klavierbauer, aber nach allem, was ich bis jetzt gehört und gespielt habe, ist gerade Steinway prädestiniert für eine Restauration. Die meisten und vor allem wichtigsten technischen Entwicklungen von Steinway liegen schon ziemlich lange zurück, so dass man auch bei älteren...
  6. J

    Oktavierte Melodien

    Mir ging es auch nicht so sehr um speziell dieses Stück sondern darum, dass ich generell bei langem Spielen mit oktavierten Melodien irgendwann dazu neige zu verkrampfen. Aber es ist vermutlich tatsächlich eine reine Frage der Kondition. Also werde ich erst mal wieder Skalen trainieren. Danke...
  7. J

    Oktaven als kompositorisches Mittel?

    Grundsätzlich gebe ich Guendola Recht. Oktaven sind ein klangliches Mittel. Ich denke dabei z.B. an den Bass in Rachmaninoffs Cis-Moll Präludium. In der U-Musik allerdings sind Oktaven außer um einer Melodie bei Wiederholung Nachdruck zu verleihen (was ich auch etwas out finde) auch in anderen...
  8. J

    Oktavierte Melodien

    Ab sec. 37 werden rechts schnelle Akkorde z.T. oktaviert gespielt. Mir geht es auch nicht primär um die Oktaven sondern darum ein höheres Tempo spielen zu können auch wenn die Bewegung nicht aus den Fingern kommen kann (z.B. auch bei schnell gespielten Akkorden)...
  9. J

    Oktavierte Melodien

    Ich versuche mich seit einiger Zeit an schnellen oktavierten Melodien. Ich bin mir aber nach wie vor nicht sicher ob ich die richtige Technik anwende, weil mir die Passagen sehr schwer fallen und schnell auch zu Verkrampfungen führen. Muss die Bewegung mehr aus dem Handgelenk oder aus dem Arm...
  10. J

    Klimakontroll-System für Klaviere

    Vielen Dank euch allen, das war schon mal sehr hilfreich! Gruß Mathias
  11. J

    Klimakontroll-System für Klaviere

    Mein Klavierbauer hat mir den Einbau eines Klimakontroll-Systems für meinen Flügel empfohlen. Dieses reguliert die Luftfeuchtigkeit im Instrument und sorgt lt. Hersteller so für hohe Stimmstabilität. Außerdem soll dadurch auch die Lebensdauer des Instruments erhöht werden. Da das Gerät, je...
  12. J

    Filmmusik

    Man schaut bei Filmmusik immer auf die großen Hollywood Produktionen. Aber es gibt auch einen riesigen Massenmarkt z.B. im Bereich Industrie- Imagefilm, Dokumentation, Spielfilme mit schmalen Etats usw.. Hier ist aus Gründen der Flexibilität und des Budgets Vielseitigkeit gefragt. Man sollte...
  13. J

    Klavierkauf Bechstein Academy A.124

    Hallo Maestro, ich habe zwar kein A124 sondern den A190. Aber ich kann sagen, dass ich viel verglichen habe und dir beipflichte, dass die Academy Serie in ihrer Preisklasse unschlagbar ist. Mir persönlich ist der obere Bereich manchmal ein wenig zu dumpf, aber der Klang ist, wie ich finde, sehr...
  14. J

    Wie improvisiert man Jazz?

    Schreibt man eigentlich wirklich "groovt" oder, weil's eingedeutscht ist, "gruft" (solange man's nicht groß schreibt)
  15. J

    Wohnung und Pianist als Beruf - unmöglich?

    Es ist schon lustig in einem Musikforum von Laubbläsern zu lesen. Stehen die im Orchester noch hinter den Holz- und Blechbläsern?
  16. J

    Wohnung und Pianist als Beruf - unmöglich?

    Guendola: Da ist schon was dran. Ein Gräusch ist wesentlich erträglicher oder, wie in deinem Beispiel, sogar "unterhaltsam", wenn man sich darauf einlässt. Oft ist es gar nicht das Geräusch, das stört, sondern die inneren Vorurteile und Agressionen die mit jedem akustischen Impuls neu ausgelöst...
  17. J

    Ist der Flügel im Wohzimmer wirklich eine gute Idee ?

    Wir haben gerade neu gebaut und Fernseher und Flügel, wie geplant im Wohnzimmer untergebracht. Mittlerweile ist klar: Fernseher und Klavier vertragen sich nicht und deshalb wird die Glotze in einen anderen Raum verbannt. Was die Kinder betrifft, finde ich, ist so ein schönes Instrument im...
  18. J

    Wohnung und Pianist als Beruf - unmöglich?

    Die Zivilisation belastet Menschen zunehmend mit Lärm, Licht und anderen Sinnesreizen. Ich bin froh, dass man dem Menschen auch ein Recht auf Entspannung der Sinne gibt. Das ist für mich als Musiker zwar ungünstig aber ehrlich gesagt, möchte ich auch nicht stundenlang immer die gleiche...
  19. J

    Wie improvisiert man Jazz?

    Das besondere am Jazz ist, abgesehen vom Rhythmus, die Harmonieführung. Wenn man einen einfachen Jazz-Standard aus dem Realbook nimmt, findet man oft sehr simple Akkorde. Der geübte Jazzer erweitert diese Akkorde, legt ein besonderes Voicing (Verteilung der Stimmen auf der Tastatur) an und...
  20. J

    Habt Ihr Angst im Alter gichtig, senil und athrosig zu sein?

    Gicht, Athrose and friends sind ja bekanntermaßen Zivilisationskrankheiten und lassen sich über entsprechenden Lebenswandel zumindest eindämmen. Ich finde, man sollte zumindest dort, wo man etwas beeinflussen kann, das auch tun. Vielleicht habt ihr ja neulich bei Maischberger auch die...
Zurück
Oben Unten