Suchergebnisse

  1. Wir sind Haydn!

    punctus CONTRA PUNCTUM - Hä?

    Haló ihr Pianisten in spe! Ihr alle seid ihm Tausendmal begegnet, habt ihn tausendmal durchlitten: Den Kontrapunkt in all seinen Erscheinungsformen. Fest steht, das kaum ein Begriff im musikalischen so vage definiert ist, zumindest geht es mir so. Ich stehe im Moment vor dem Problem, wie...
  2. Wir sind Haydn!

    Was ist Musik?

    Haló Stilblüte... Ich kann an dieser Stelle nur aus einem "Büchlein" rezitieren, das mich immer wieder zum Schmunzeln bringt: Musik ist... ...echt fidel. ...wenn mann's trotzdem macht. ...ist, wenn der Nachbar nicht darunter leidet. ...Sonne fürs Herz.
  3. Wir sind Haydn!

    Problem: Ich lese keine Noten

    Ray Charles hat angeblich mal gesagt (ich weis es aber nich so genau) Mit dem Notenlesen ist es so: Entweder du liest perfekt, oder du lässt es bleiben. Wasser damit meint, erklärt ihr es mir?
  4. Wir sind Haydn!

    Habt ihr ein Ziel?

    Haló, Ich würde mein Hobby, wie wahrscheinlich alle Angemeldeten in diesem Forum, sehr gerne zum Beruf machen. Mittlerweile hab ich mich aber damit abgefunden, das eine Pianistenkarriere, egal in welcher Beziehung, aussichtslos wäre. Eine Leidenschaft habe ich aber: Handschriften...
  5. Wir sind Haydn!

    Flügel-Offenbarung

    Wer stellt dann nen Flügel in 'ne Kirche? Das is doch Verschwendung? Ich meine Orgel und Cembalo passt ja noch ganz gut, aber wie will man in ner Kirche denn bitteschön das Hauptregister eines Flügels benutzen, das Klangpedal? Das muss dochn WAHNSINNS Klangbrei geben!
  6. Wir sind Haydn!

    Musikinstrumente

    Was auch noch fehlt ist das Instrument, das ich wegen seines tollen Klangs noch mehr schätze als das Klavier, nämlich sein Vorläufer: Das Cembalo! Zu meinem Glück darf ich das Instrument des Regionalkantors mitbenutzen, leider nur einmanualig, aber eagl. Ich finds spitze. Grus WSH
  7. Wir sind Haydn!

    Schindlers Liste

    Wie bei allen Spielberg-Filmen harmoniert die Musik perfekt mit dem Geschehnissen im Film... Ich finde die eine Stelle besonders schockierend, indem ein kleiner Junge aus seinem Versteck im Klavierkasten emporkriecht, auf die Tasten tritt und sich somit verrät...
  8. Wir sind Haydn!

    Wie alt seid Ihr gewesen, als Ihr mit dem Klavierspiel begonnen habt?

    Haló Seit neun Jahren nehme ich nun Unterricht, aber richtig ernst betrachte ich das Klavierspiel erst seit ein paar Jahren. Hängt vielleicht damit zusammen, das man mit zunehmenden Alter, wie in deinem Fall ein besseres Gespür für die Nuancen in der Musik gewinnt.
  9. Wir sind Haydn!

    Notensoftware zum Komponieren?

    Haló, gut das du das Thema ansprichst Ich verwende im Moment ein Program Namens "Allegro", is nich sonderlich toll und ich finde durch das Komponieren am PC geht ein wichtiger Teil der Musik verloren: Die Handschrift. Aber hin und wieder ist es wirklich ganz praktisch wenn man was hat, das...
  10. Wir sind Haydn!

    Übeproblem: Kennt ihr das?

    Mach mal die Augen zu beim Spielen und taste dich dann langsam durch. Versuch dich zu entspannen und alles andere hinter dir zu lassen.
  11. Wir sind Haydn!

    Was ich an meinem Klavierlehrer toll finde

    An meinem Klavierlehrer fasziniert mich sein Humor und sein saarländer Akzent... Er neulich zu meinem Vortrag einer Arpeggienübung aus den Vorstudien zu Bachs Wohltemperierten Klavier: "Wie du spielst, das klingt, wie greifen Hand in Eimer mit Marmelade und machen FLATSCH!" Ich wär...
  12. Wir sind Haydn!

    Wie kann man die Trefferquote bei weiten Sprüngen erhöhen?

    Manchmal hilfts auch wenn man zwei Finger, zum Bleistift Zeige- und Mittelfinger übereinander legt, Mozart verlangt das soagr ausdrücklich an manchen Stellen.
  13. Wir sind Haydn!

    Fingersatz bei Beethovens Mondscheinsonate?

    irgendwie ein typischer Mittelsatz eben? Franz Liszt hat einmal über den zweiten Satz gesagt, er sei "eine Blume zwischen zwei Abgründen"... Ich denke das Allegretto ist weit mehr als ein typischer Mittelsatz...
  14. Wir sind Haydn!

    Beethoven - Noten von der Mondscheinsonate - Presto agitato

    Ich hab hier maln link für dich: http://www.beethoven-haus-bonn.de/sixcms/detail.php?id=2259&template=dokseite_digitales_archiv_de&_eid=2235&_ug=Werke%20f%fcr%20Klavier%20zu%202%20H%e4nden&_werkid=27&_dokid=wm20&_opus=op.%2027&_mid=Werke%20Ludwig%20van%20Beethovens&_seite=1 Is sogar der...
  15. Wir sind Haydn!

    Fingersatz bei Beethovens Mondscheinsonate?

    Welchen Verllag benutzt du? Henle-Ausgaben (mit sehr guten fingersätzen) oder irgendwas anderes?
  16. Wir sind Haydn!

    Pedalspiel verpönt?

    Beethoven soll Pedalspiel verpönt haben? Er war der ertse Komponist der das Klangpedal erstmals auf längere Strecken obligat vorschrieb, wie u.a. in der "Mondscheinsonate" (ich hasse diesen Titel). => siehe "senza sordino" = "ohne Dämpfer" = mit Pedal Außerdem war der exzessive Gebrauch...
  17. Wir sind Haydn!

    Beethovens Pathetique

    Schon ma die c-moll Sonate op. 10 Nr. 1 probiert? Hat auch einige pathetische Züge und viele Paralellen zu ihrer großen Schwester, und nebenbei ein wunderbares Adagio molto... Kannich nur weiterempfehlen
  18. Wir sind Haydn!

    Der Kasper auf dem Klavierschemel – Bewegung beim Klavier spielen

    Es mag etwas geben, das villeicht noch schlimmer ist, als rumgezappel. Hab mir kürzlich 'ne Aufnahme der Goldbergvariationen von Glenn Gould angesehn und meinen Ohren nicht getraut: Da hat der Kerl doch tatsächlich MITGESUNGEN, also ganz leise, aber genervt hats trotzdem, das hat mir die ganze...
  19. Wir sind Haydn!

    Ich kann's nicht mehr hören!

    In der Liste fehlt, meine Platz 1 der abgedroschendsten, wenn schlecht interprtierten Stücke: Rondo alla Turca
  20. Wir sind Haydn!

    Zuhörer begeistern

    Hallo Hacon... Du hattest mir letztens geschrieben, das du am "Presti agitato" von opus 27 dran bist... Gerade weil ja so viele Leute nur den ersten Satz kennen, und mit einem solchen Schocker wie dem dritten Satz gar nicht rechnen, kannst du damit beim Publikum punkten... Hab letztens...
Zurück
Oben Unten